Ein Date mit… Die Beziehung zu den Besuchenden radikal neu denken – vom Change-Prozess bis zu konkreten Methoden der Umsetzung

Wolfenbüttel, Niedersachsen

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler:innen und bietet vielfältige Seminare und Werkstätten an:

Stell dir ein Museum vor, in dem du bereits an der Kasse als Gast empfangen wirst, du weit und breit keine Aufsicht entdecken kannst, die dir strenge Blicke zuwirft, du dich ganz unerwartet in einem spannenden Austausch wiederfindest, wo auf deine persönlichen Bedürfnisse eingegangen wird und das du am Ende des Besuches mit einem ganz individuellen Erlebnis wieder verlässt.

Im Museum für Kommunikation in Bern wurde die Basis für ein solch radikal verändertes Selbstverständnis des Hauses entwickelt, Strukturen wurden angepasst und das Konzept in die Praxis umgesetzt. Mit den Kommunikator_innen wurde zudem ein neues Berufsbild mit eigener Ausbildung geschaffen. Dabei erhielt die Kommunikation mit den Besucher_innen eine zentrale Rolle und wurde zum Alleinstellungsmerkmal der Institution.

Denn: Wie sollen sich Menschen für das Museum interessieren, wenn sich das Museum nicht für die Menschen interessiert?

Im Werkstattseminar mit Anja Vogel, Gallus Staubli und Sarah Fuhrer steht die Entwicklung einer solchen Struktur, ihre Realisation und Organisation im Mittelpunkt. Ziel des Workshops ist es, die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Konzept und das Knowhow aus nun bereits acht Jahren Praxis-Erprobung an die Teilnehmenden weiterzugeben und auf ihre Arbeitsumfelder zu übertragen. Du erfährst den Dialog als Kern der Publikumsansprache und als gelebte Teamhaltung und erhältst Wissen dazu, wie diese in (d)einer Institution etabliert werden kann.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Leitende für Vermittlung oder Besucher_innendienste (am besten im Tandem) und an weitere Personen, die einen Veränderungsprozess anstoßen können und wollen.

 

mehr