Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler:innen und bietet vielfältige Seminare und Werkstätten an:
In dem Intensivseminar mit Johanna Götz und Axel Watzke geht es darum, Kompetenzen für eine passgenaue Kommunikation als Voraussetzung für Veränderungsprozesse im Museumsbetrieb zu erarbeiten: Wie lassen sich Veränderungsprozessen in einer Organisation mit den individuellen Besonderheiten der beteiligten Personen verbinden? Wie kann Kollaboration als Arbeitsstil implementiert werden? Wie gelingt es, Gegensätze auch als Ressource zu betrachten, die nicht zu Widerspruch und Konflikten führen müssen?
Im Workshop setzen Sie sich mit Analysetechniken, Kommunikationsmethoden und -prozessen auseinander. Sie diskutieren Formen der Zusammenarbeit und Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen, die Zusammenarbeit im Museumsbetrieb weiter zu entwickeln und agiler zu gestalten.
Das Seminar richtet sich an Nachwuchskräfte, die Museumsarbeit als Veränderungsarbeit begreifen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Zusammenarbeit kennen lernen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Motivation und das Interesse, sich auch an Denkprozessen zu beteiligen, deren Ende offen sein kann und die nicht von didaktischen Vorgaben und Lösungen vorbestimmt sind.
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.
Ein Seminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund e.V.