Skip to content

image/svg+xml Deutscher Museumsbund e.V.

Der bundesweite Interessenverband der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Menü
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Termine
    • Jahrestagung
    • Internationaler Museumstag
    • Projekte
    • Materialbörse
    • Förderprogramme
  • Themen
    • Politische Wirksamkeit
    • Orientierung in Krisenzeiten
    • Zukunftsfähiges Museumsmanagement
    • Zeitgemäße Sammlungsarbeit
    • Attraktivität des Museumssektors
    • Nachhaltigkeit
    • Weitere Themen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Suche
  • Karriere
    • Aus- und Weiterbildung
    • Stellenportal
  • Wir
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachgruppen und Arbeitskreise
    • Mitgliedsmuseen
    • Netzwerk und Partner
    • Für Unternehmen
  • Mitglied werden
    • Ihre Vorteile
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Facebook
  • LInkedIn

Veranstaltungsart: Fortbildung

Digitalisierung im Museum: Warum, was, wann und für wen?

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für […]

Lesen Sie den Artikel: Digitalisierung im Museum: Warum, was, wann und für wen? mehr

Ein Date mit… Die Beziehung zu den Besuchenden radikal neu denken – vom Change-Prozess bis zu konkreten Methoden der Umsetzung

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für […]

Lesen Sie den Artikel: Ein Date mit… Die Beziehung zu den Besuchenden radikal neu denken – vom Change-Prozess bis zu konkreten Methoden der Umsetzung mehr

Das Projekt (Dauer-)Ausstellung. Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für […]

Lesen Sie den Artikel: Das Projekt (Dauer-)Ausstellung. Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen mehr

Das Museum und seine Allianzen

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für […]

Lesen Sie den Artikel: Das Museum und seine Allianzen mehr

Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel arbeitet als Ort für […]

Lesen Sie den Artikel: Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel mehr

Kompaktkurs ‚Spurensuche‘ – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung

Die Justus-Liebig-Universität Gießen veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum […]

Lesen Sie den Artikel: Kompaktkurs ‚Spurensuche‘ – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung mehr

KI und Geschichtskultur / Erinnerungskultur

Die Stiftung Ettersberg lädt zu einer kostenfreie Fortbildung in die […]

Lesen Sie den Artikel: KI und Geschichtskultur / Erinnerungskultur mehr

CAS Museumsarbeit – Weiterbildung mit Praxisbezug

Sie möchten wissen, wie Museen heute arbeiten, wirken und sich […]

Lesen Sie den Artikel: CAS Museumsarbeit – Weiterbildung mit Praxisbezug mehr

Aufmerksamkeitspsychologie in Ausstellungen

Aufmerksamkeit ist die Grundlage des Lernens – und dies ist […]

Lesen Sie den Artikel: Aufmerksamkeitspsychologie in Ausstellungen mehr

Smartphone als kreatives Werkzeug – Digitale Ästhetik in der Kunstvermittlung

Wie verändern digitale Technologien unsere Wahrnehmung und Vermittlung von Kunst? […]

Lesen Sie den Artikel: Smartphone als kreatives Werkzeug – Digitale Ästhetik in der Kunstvermittlung mehr

Smartphone als kreatives Werkzeug – Digitale Ästhetik in der Kunstvermittlung

Wie verändern digitale Technologien unsere Wahrnehmung und Vermittlung von Kunst? […]

Lesen Sie den Artikel: Smartphone als kreatives Werkzeug – Digitale Ästhetik in der Kunstvermittlung mehr

Storytelling in Bewegung – Digitale Erzählwelten gestalten

Wie wird Kunst durch Storytelling lebendig? In diesem Workshop erkunden […]

Lesen Sie den Artikel: Storytelling in Bewegung – Digitale Erzählwelten gestalten mehr

Storytelling in Bewegung – Digitale Erzählwelten gestalten

Wie wird Kunst durch Storytelling lebendig? In diesem Workshop erkunden […]

Lesen Sie den Artikel: Storytelling in Bewegung – Digitale Erzählwelten gestalten mehr

Zertifikatskurs Ausstellungsdesign

Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet […]

Lesen Sie den Artikel: Zertifikatskurs Ausstellungsdesign mehr

Digitale Bildung im Museum. Lernen mit Tablets und Apps

Das Seminar der Bayerischen Museumsakademie bietet eine grundlegende Einführung in […]

Lesen Sie den Artikel: Digitale Bildung im Museum. Lernen mit Tablets und Apps mehr

Zertifikatslehrgang „Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen“

Museen haben seit den 80er Jahren ein neues Selbstverständnis entwickelt, […]

Lesen Sie den Artikel: Zertifikatslehrgang „Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen“ mehr

Neue Perspektiven im ländlichen Raum? Museen als Akteure!

Der Museumsverband bietet Fortbildungsveranstaltungen zu vielfältigen Themen der Museumsarbeit an. […]

Lesen Sie den Artikel: Neue Perspektiven im ländlichen Raum? Museen als Akteure! mehr

Volontariats-Weiterbildung: Sammeln / Bewahren / Forschen

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen bietet Seminare an. mehr

Lesen Sie den Artikel: Volontariats-Weiterbildung: Sammeln / Bewahren / Forschen mehr

Grundlagen der Oral History für die Museumspraxis

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen bietet Seminare an. mehr

Lesen Sie den Artikel: Grundlagen der Oral History für die Museumspraxis mehr

Gemeinnützige Vereine und Steuern

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen bietet Seminare an. mehr

Lesen Sie den Artikel: Gemeinnützige Vereine und Steuern mehr

Einführung in das Inventarisieren mit kuniweb und das Portal Kulturerbe Niedersachsen

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen bietet Seminare an. mehr

Lesen Sie den Artikel: Einführung in das Inventarisieren mit kuniweb und das Portal Kulturerbe Niedersachsen mehr

Beitragsnavigation

Weiter

Machen Sie hier auf Ihre Veranstaltung aufmerksam!

Sie möchten auf eine Veranstaltung Ihrer Institution aufmerksam machen, die auf aktuelle museumsrelevante Themen und Fragen eingeht?

Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an office@museumsbund.de mit Veranstaltungstitel, Datum und max. drei Einführungssätzen sowie einem Link.

Vielen Dank.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Facebook
  • LinkedIn
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo
Hauptpartner Das Logo der Firma Strube