Museumsaufgaben 

Die öffentliche Wahrnehmung des Museums wird insbesondere durch seine publikumswirksamen Ausstellungen und Veranstaltungen bestimmt. Dies sind jedoch nicht die alleinigen Kennzeichen der professionellen Museumsarbeit. Ein erheblicher Teil der originären Aufgaben der Museen bleibt der Öffentlichkeit in der Regel verborgen: das Sammeln, Bewahren und Forschen. Die Ergebnisse der Arbeit in diesen Bereichen sind jedoch die Grundlage für […]

Lesen Sie den Artikel: Museumsaufgaben 

Museumsstandards

Die „Standards für Museen“ übersetzen und erläutern die von ICOM formulierte Definition für das deutsche Museumswesen. 2006 als Leitfaden vom Deutschen Museumsbund und ICOM Deutschland veröffentlicht, haben sich die „Standards“ als Kriterien für eine qualitätsvolle Museumsarbeit in der deutschen Museumslandschaft etabliert. Um Museumsarbeit effizient und erfolgreich zu leisten, braucht es qualifiziertes Personal  und eine dauerhafte […]

Lesen Sie den Artikel: Museumsstandards

Berufsregister der Restauratorinnen und Restauratoren 2017/18 erschienen

4. März 2017

In einer großen Versandaktion hat der Verband der Restauratoren (VDR) sein   Berufsregister 2017/18 verschickt. Die 288 Seiten starke Broschüre, die zum ersten Mal als bundesweites Zentralregister erschienen ist, wurde optisch und inhaltlich überarbeitet und beinhaltet neben der Suche nach qualifizierten Restauratoren grundlegende Informationen zum Beruf sowie zu den unterschiedlichen Fachgebieten. In gewohnter Weise können Interessenten zudem […]

Lesen Sie den Artikel: Berufsregister der Restauratorinnen und Restauratoren 2017/18 erschienen

Call for Papers: Lernen mit Sachquellen in Gedenkstätten und Museen

3. März 2017

Im Rahmen der interdisziplinären Tagung „Lernen mit Sachquellen in Gedenkstätten und Museen“, die vom 20. bis 22. September 2017 in Celle stattfindet, läuft noch bis zum 31. März 2017 ein Call for Papers. Im Fokus der Tagung steht die Frage nach der Bedeutung von Sachquellen in der Vermittlungsarbeit von Museen und Gedenkstätten. Wie viele und […]

Lesen Sie den Artikel: Call for Papers: Lernen mit Sachquellen in Gedenkstätten und Museen

Call for Papers: „Difficult Issues“ ICOM Jahrestagung 2017

2. März 2017

Vom 21. bis 23. September 2017 findet in Helsingborg, Schweden die Jahrestagung von ICOM Deutschland gemeinsam mit den ICOM-Nationalkomitees von Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark statt. Unter dem Thema „Difficult Issues“ widmet sich die Tagung den verschiedensten Herausforderungen der Museumsarbeit. Bis zum 1. April 2017 läuft ein Call for Papers zu der Tagung. Konferenzsprache ist Englisch. […]

Lesen Sie den Artikel: Call for Papers: „Difficult Issues“ ICOM Jahrestagung 2017