Das Doerner Institut und die Schoof’sche Stiftung bieten
ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Restaurierung für die Alte und Neue Pinakothek sowie die Staatsgalerien
in Vollzeit, max. 50% der Entgeltgruppe E 13TV-L, befristet für die Dauer von 24 Monaten, Beginn zum 06. November 2025
Das Doerner Institut gehört zur Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, konserviert und restauriert die umfangreichen und bedeutenden Bestände der Pinakotheken in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis hin zur zeitgenössischen Kunst reichen, betreibt kunsttechnologische Forschung und ist verantwortlich für die Präventive Konservierung. Ein Team von 50 Restaurator/innen, Naturwissenschaftler/innen sowie Museums- und Ausstellungstechniker/innen arbeitet am Doerner Institut zusammen., um mehr als 30.000 Gemälde und Kunstobjekte des Freistaates Bayern in seinen Münchner Museen – Alte Pinakothek, Neue Pinakothek, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack – sowie in 12 Staatsgalerien in ganz Bayern zu erhalten, zu untersuchen und zu erschließen.
Im wissenschaftlichen Volontariat arbeiten Sie an der konservatorischen und restauratorischen Betreuung der bedeutenden Bestände der Pinakotheken und der Staatsgalerien mit, auch im Rahmen von Leihverkehr und Ausstellungen. Sie führen Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Gemälden durch und erhalten Einblick in die kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung. Zudem gehört die Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit zum Tätigkeitsspektrum.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!