Wissenschaftliches Volontariat in der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Berlin

Bewerbungsende: 28.05.2025

Bei der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist in der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ein wissenschaftliches Volontariat

ab 01.08.2025 / befristet für zwei Jahre zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage von 50 v.H. der Entgeltgruppe 13, TV-L.

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Berlin. Sie hat die gesetzliche Aufgabe, die Geschichte der Haftanstalt zu erforschen, mithilfe von Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen darüber zu informieren und zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung in der kommunistischen Diktatur anzuregen.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Mitarbeit bei der internen und externen Kommunikation der Gedenkstätte
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube)
  • Redaktionsarbeit an der Website der Gedenkstätte
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Produktion von Bewegtbild- und Audioproduktionen
  • Betreuung von Dreh- und Medienanfragen sowie externen Anfragen
  • Mitarbeit beim Tätigkeitsbericht und bei anderen Publikationen
  • Unterstützung der Direktion bei Terminen aus der Politik und mit Stakeholdern
  • Betreuung interner Newsletter

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Geschichte, Politik-, Kulturwissenschaften, Museologie oder einer medienwissenschaftlichen Richtung. Der Abschluss sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
  • solide Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der DDR-Geschichte, des MfS und der politischen Repression in kommunistischen Diktaturen
  • Erste Erfahrungen im Bereich der Online-Kommunikation
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • gute IT-Kenntnisse (insbesondere Adobe Premiere und InDesign oder Canva)
  • sehr gute Deutsch-Sprachkenntnisse
  • gute Englisch-Sprachkenntnisse
  • Organisationstalent, Selbständigkeit, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Firmenticket mit Arbeitgeber-Anteil
  • Einblicke in die anderen Aufgabenfelder der Gedenkstätte, wie bspw. Forschung und Sammlung oder Bildung und Vermittlung

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 28.05.2025 (eingehend) per E-Mail unter Angabe der Kennung „Volo Komm“ im PDF-Format (in einer Datei bis max. 4 MB) an personal@stiftung-hsh.de

Hinweis zum Datenschutz:

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Weitere Informationen über die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erhalten Sie auch im Internet unter www.stiftung-hsh.de

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 28.05.2025