Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung besitzt die weltweit größte Sammlung zum Bauhaus (1919-1933), der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Wir bewahren, erforschen und vermitteln die uns anvertrauten Objekte, Dokumente und Medien. Dazu zählen Fotografien, Möbel, Textilien, Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Zeichnungen, Architekturpläne, Briefe, Bücher und audiovisuelle Medien ebenso wie Unterlagen aus dem Unterricht. Derzeit ist das Museum geschlossen, denn unser Gebäude, das vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfen wurde, wird denkmalgerecht saniert und um einen Neubau von Staab Architekten erweitert. Um weiterhin mit unserem Publikum und der Stadtgesellschaft in Kontakt zu sein, bespielen wir bis zur Eröffnung des Hauses (voraussichtlich 2027) den Projektraum the temporary bauhaus-archiv. Hinter den Kulissen arbeiten wir verteilt auf mehrere Standorte an unseren neuen Ausstellungen, an inklusiven Vermittlungskonzepten, an unterschiedlichen Digitalangeboten sowie an unseren Sammlungsbeständen. Wir entwickeln unsere Organisationsstruktur weiter und fragen uns, wie wir als Institution und Team nachhaltig und zukunftsfähig zusammenarbeiten wollen. Dabei orientieren wir uns an unserem gemeinsam erarbeiteten Leitbild.
Das Team der Kernverwaltung besteht derzeit aus fünf Personen und ist eng mit sämtlichen anderen Abteilungen des Hauses vernetzt. Der Verwaltung gehören darüber hinaus Mitarbeitende aus den Bereichen Besuchsdienst, Haustechnik und IT an. Die Büros befinden sich am Lützowplatz 9, in unmittelbarer Nähe des Museumsneubaus.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
- Prüfung, Kontierung und Erfassung von Geschäftsvorgängen, inkl. Vorbereitung des Zahlungsverkehrs
- Verarbeitung der Eingangsrechnungen im digitalen Dokumentenmanagementsystem
- Mitwirkung bei der Anlagenbuchhaltung
- Reisekostenabrechnung nach BRKG
- allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben
- Belegorganisation, Ablage und Projektdokumentation
- Mitwirkung bei der Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit:
- abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung zur Kauffachkraft für Büromanagement, Steuerfachangestellten, Verwaltungsfachkraft, Fachkraft für Bürokommunikation
- Kenntnissen von handelsrechtlichen und steuerlichen Vorschriften
- einschlägigen EDV-Kenntnissen, insbesondere bezogen auf Buchhaltungssoftware und Excel
- sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein sowie einem hohen Maß an Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse der haushaltsrechtlichen Vorschriften (LHO, ANBest, BRKG)
- einschlägige Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz an einem weltweit bekannten Museum
- eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle und eine Vergütung nach Entgeltgruppe E6 TVöD-VKA (Bewertungsvermutung) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt (VBL)
- gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zur mobilen Arbeit bis zu 50 % der Arbeitszeit zum optimalen Ausgleich von Familie, Freizeit und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Aus- und Weiterbildung
- Mitarbeit bei der Gestaltung eines neuen Museums in einem interdisziplinären Team, das Offenheit, und Engagement schätzt
- eigenverantwortliches Arbeiten und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten
Wir streben danach, die Diversität der Gesellschaft und unseres Publikums auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln – Vielfalt, unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ermöglichen es uns als Institution, innovativ zu handeln, international zu agieren und offen in den Austausch zu treten. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (zusammengefasst in einer PDF Datei – max. 9 MB) mit dem Betreff: „Sachbearbeitung Finanzbuchhaltung“ bis einschließlich 30. Juni 2025 an:
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Kontakt: Irene Heyroth 030/254002-55
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!