Mitarbeit (m/w/d) Abteilung Marketing & Kommunikation

Stiftung Planetarium Berlin

Berlin

Bewerbungsende: 24.06.2025

Die Stiftung Planetarium Berlin vereint die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte, sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten. Die Stiftung Planetarium Berlin verfolgt dabei für jährlich über 500.000 Besucher*innen einen klaren Bildungsauftrag durch die didaktisch angemessene und moderne Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen.

Mitarbeit (m/w/d) Abteilung Marketing & Kommunikation

  • besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • mehrere Arbeitnehmer*innen (davon 2 als Elternzeitvertretung)
  • in Vollzeit/Teilzeit, Entgeltgruppe 9b TV-L

Aufgabengebiet

Mitarbeit im Bereich Marketing und Kommunikation der Stiftung Planetarium Berlin mit den Schwerpunkten Online-Marketing, Onlineredaktion, Social Media, Konzeption und Umsetzung von Werbemedien sowie Pressearbeit. Des Weiteren Unterstützung bei Veranstaltungen und Koordination von Film- und Fotoanfragen.

Im Einzelnen

  • Verfassen von zielgruppengerechten Texten
  • Mitarbeit Redaktion Homepage und zielgruppenspezifische Newsletter
    Mitarbeit Social Media (Redaktion und Bewerbung)
  • Mitarbeit Online-Marketing (SEA, SEO)
  • Konzeption und Umsetzung von Werbemedien in Zusammenarbeit mit Grafikagentur der Stiftung
  • Pressearbeit: Verfassen von Pressemitteilungen und -materialien, Beantwortung von Medienanfragen, Koordination und Betreuung von Medienbesuchen von Medienvertreter*innen/Dreharbeiten vor Ort, Vorbereitung von Pressekonferenzen
  • Projektmanagement für abteilungsrelevante Themen
  • Entwicklung und Umsetzung von strategischen Kommunikationskonzepten und Durchführung von Premieren- und Highlight-Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte der Stiftung
  • Beantwortung und Koordination von Film- und Fotoanfragen
  • Lektorat Bildungsmaterialien
  • Mitarbeit Koordination von Anzeigen
  • Einholen von Angeboten, Schreiben von Bedarfsmeldungen

Formale Voraussetzungen 

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium/Hochschulstudium (Bachelor) der Kommunikations-wissenschaft, Medienwissenschaft, Publizistik, Germanistik, Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Marketing), Museumskunde, Kulturmanagement oder vergleichbarer Fächer 
  • Abgeschlossenes Volontariat, Traineeship oder einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer kulturellen Institution oder einer vergleichbaren Einrichtung 

Fachliche Anforderungen 

  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (durch Einreichung von Arbeitsproben nachzuweisen), Textsicherheit 
  • Sehr gute Englischkenntnisse 
  • Erfahrung in Online-Marketing, Redaktion und Social-Media-Management 
  • Kenntnisse oder Erfahrungen in Entwicklung und Umsetzung von strategischen Kommunikationskonzepten 
  • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Werbemedien (z.B. Flyer, Plakate) sowie dem Verfassen von Pressemitteilungen 
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, Kenntnisse in Bildbearbeitung 
  • Kenntnisse der Berliner Medienlandschaft  

 

Außerfachliche und persönliche Anforderungen 

Leistungsverhalten: 

  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation 
  • ergebnis- und zielorientiertes sowie selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten 
  • analytisch stark und ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen 
  • Flexibilität, Kreativität und Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten 
  • Belastbarkeit, auch in außergewöhnlichen betrieblichen Situationen 
  • Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der üblichen Bürozeiten (in geringem Umfang, z.B. bei Highlightveranstaltungen) 
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterqualifizierung 

Sozialverhalten: 

  • hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit 
  • konstruktives Konflikt- und Kritikverhalten 
  • Serviceorientiertes Denken und Handeln 

Wir bieten 

  • Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr 
  • Ein vielseitiges Aufgabenfeld, das Raum für persönliche Entwicklung bietet 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine optimale Work-Life-Balance 
  • Die Möglichkeit, 60% mobil zu arbeiten und die Arbeitszeit flexibel zu gestalten 
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie zusätzlich den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage 
  • Eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen Tarifsteigerungen und Jahressonderzahlungen.
  • Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Ein Jobticket mit 50%iger Arbeitgeberförderung für die tägliche Mobilität 
  • Jahreskarte (Freikarten) für Veranstaltungen der Stiftung Planetarium Berlin 
  • Umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Ein offenes und engagiertes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freutWir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine bestehende Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.  Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, den Nachweisen über Ausbildungs-abschlüsse, Beschäftigungszeugnissen sowie bei im öffentlichen Dienst Beschäftigten mit einer Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme der Personalakte, unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennziffer 01/2025 vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@planetarium.berlin zu richten. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.  Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen eingehalten. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutz-rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachten Sie unsere Informationen nach Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen auf https://www.planetarium.berlin/ueber-uns/karriere-ausschreibungen. Die Bewerbungsfrist endet am 24.06.2025.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 24.06.2025