Die Justus-Liebig-Universität Gießen veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste den Kompaktkurs „Spurensuche“, der sich an Provenienzforscher:innen richtet, die Herkunft und Verbleib von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten nachgehen. Er führt in die Recherche in Archiven und in die Arbeit mit Akten zur Kolonialzeit ein. Die Teilnehmer:innen erwerben Kompetenzen zu selbstständiger Archivarbeit und einen Überblick über die deutsche Archivlandschaft sowie Einblicke in Archive im Globalen Süden. Nach drei erfolgreichen Kursen endet das Projekt nun mit einer vorerst letzten Auflage des Angebots.
Kompaktkurs ‚Spurensuche‘ – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung
bis
Gießen, Hessen