Neues Förderprogramm: JUGEND erinnert vor Ort & engagiert

Mit dem Förderprogramm “JUGEND erinnert vor Ort & engagiert” fördert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Projekte, die junge Menschen in die aktive Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte einbeziehen. Ziel ist es, kritisches Geschichtsbewusstsein zu stärken und neue Räume für Erinnerungskultur zu schaffen.

Das Förderprogramm “JUGEND erinnert vor Ort & engagiert” der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) zielt darauf ab, junge Menschen aktiv in die Planung und Umsetzung erinnerungskultureller Projekte einzubeziehen. Im Mittelpunkt stehen ihre Fragen zur Zeit des Nationalsozialismus, zu seinen Verbrechen sowie zu seiner Vor- und Nachgeschichte. Das Programm möchte junge Menschen dabei unterstützen, ein kritisch-reflexives Geschichtsbewusstsein zu entwickeln . Gleichzeitig sollen sie darin gestärkt werden, sich engagiert und kompetent mit Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus auseinanderzusetzen.

Gefördert werden Projekte, die beteiligungsorientiert arbeiten und jungen Menschen vielfältige Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus eröffnen. Ausgangspunkt sind die Interessen der Jugendlichen im Hier und Jetzt, die unsere gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln – in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Religion oder soziale Verankerung. In den Projekten entstehen Räume des Austauschs und der Reflexion, in denen Wissen, Werte und Emotionen miteinander ins Gespräch gebracht werden.

Das Programm umfasst zwei Schwerpunkte. Die Förderlinie “JUGEND erinnert vor Ort” richtet sich an Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen, die ihre Arbeit an historischen Orten weiterentwickeln und innovative analoge, digitale oder audiovisuelle Vermittlungsformate erproben möchten. Die Förderlinie “JUGEND erinnert engagiert” unterstützt Projekte der Jugendarbeit, die eigenständig historisch-politische Bildungsangebote entwickeln und dabei insbesondere die Gegenwartsbezüge der NS-Geschichte thematisieren.

Hier finden Sie Förderrichtlinie sowie weitere Informationen.