Herbsttagung 2025
Fachgruppe Geschichtsmuseen im Deutschen Museumsbund
4. bis 5. Dezember 2025 im Haus des Kölner Karnevals, Köln
Hier geht es zum detaillierten Programm/Ablauf!
in Zeiten der Krise sind historische Vergleiche omnipräsent und begegnen uns im Fernsehen, in der Presse und in den sozialen Medien. Geschichtsmuseen scheinen jedoch selten Teil dieser Diskussion zu sein, obwohl Museen zu den Einrichtungen mit den höchsten gesellschaftlichen Vertrauenswerten zählen. Denn viele Geschichtsmuseen sind unsicher, wie lautstark und sichtbar sie in öffentlichen Diskursen auftreten wollen und dürfen, ob sie Neutralität wahren oder Haltung zeigen sollen. Es scheint an der Zeit zu sein, dass die Geschichtsmuseen ihren Anspruch von gesellschaftlicher Wirkungsmacht und Wertevermittlung reflektieren und zu einer Positionierung finden.
Im Rahmen der Herbsttagung wollen wir uns mit den Erwartungen an die Geschichtsmuseen und ihren Möglichkeiten beschäftigen. Das erste Panel gibt Anstöße aus der Perspektive der politischen Bildung, der Wissenschaft, der Besucher:innenforschung und des Aktivismus und lädt dazu ein, diese Impulse für die eigene Selbstreflektion und Positionierung zu nutzen. Das zweite Tagungspanel eröffnet eine Bühne für erfolgreiche Projekte rund um die Themen Demokratie und Schutz vor politischer Einflussnahme. Das dritte Tagungspanel vermittelt Methodenkompetenz zur Kollegialen Beratung und widmet sich der gemeinsamen Bearbeitung von Fallbeispielen. Das vollständige Programm findet sich im Anhang.
Wir freuen uns auf zahlreichende Teilnehmende aus dem Kreis der Geschichtsmuseen!