Aktuelles FG Technikhistorische Museen

20.04.2021

Bei dem Arbeitstreffen wurde deutlich, dass das Thema „Objekte des digitalen Zeitalters“ / born digitals gerade im Corona-Jahr 2020 nochmals stark an Bedeutung gewonnen hat und auch über die technikhistorischen Museen hinaus auf Interesse stößt.

16.04.2020

Am Technischen Museum Wien wurde von Martina Griesser das Sammlungprojekt „10-Megabyte Museum“ mit dem crowd collecting von born digitals gestartet, zunächt mit dem inhaltlichen Fokus „Ausnahmezustand Corona-Krise“:

https://www.technischesmuseum.at/das-10-megabyte-museum

Die Initiative „The Art of Coding“, die sich dafür einsetzt, dass die „Demoscene“ als erstes Phänomen genuin digitaler Kultur in die UNESCO Weltkulturerbe-Liste immaterieller Kultur aufgenomen wird, war erfolgreich: Letzte Woche hat Finnland entschieden, dass die „Demoscene“ in ihre nationale UNESCO-Liste aufgenommen wird:

http://demoscene-the-art-of-coding.net/2020/04/15/breakthrough-finland-accepts-demoscene-on-their-national-list-of-intangible-cultural-heritage-of-humanity/

Siehe auch:

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/digitale-kultur-demoscene-als-weltkulturerbe-anerkennen