Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das den Ländern 100 Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaschutz“ zusichert. Die Mittel stammen aus einem insgesamt 500 Milliarden Euro umfassenden Fonds, den der Bund über Kredite finanziert hat, um Investitionen in die öffentliche Infrastruktur zu ermöglichen.
Die Gelder sind ausdrücklich auch für Kultureinrichtungen vorgesehen – neben klassischen Bereichen wie Straßenbau, Digitalisierung, Sportstätten und Schwimmbädern. Die Verteilung erfolgt nach dem Königsteiner Schlüssel, der das Steueraufkommen und die Bevölkerungszahl berücksichtigt.