Beiträge der Frühjahrstagung 2018 der Fachgruppe Dokumentation

Stand 26. April 2018 9.00 Registrierung 9.15 Begrüßung und Einführung Vor Ort: Inventarisierungs- Erschließungs- und Digitalisierungsaktivitäten und –projekte 9.30 Arie Hartog, Gerhard Marcks Haus: Lieber halb digitalisiert, als gar nicht digitalisiert! 9.50 Manon Krause, Auswandererhaus Bremerhaven: Sammlungsdatenbank: Wo beginnt der Gedanke der Digitalisierung? 10.10 Annika Opitz, Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven: Eine Digitale Strategie für das Deutsche […]

Lesen Sie den Artikel: Beiträge der Frühjahrstagung 2018 der Fachgruppe Dokumentation

Zeitzeugenberichte für kommende Generationen bewahren – Zeitzeugen-Portal online

5. Juli 2017

Mit einem neuen Online-Portal www.zeitzeugen-portal.de werden im Video- oder Audioformat vorliegende Zeitzeugeninterviews, die in den vergangenen Jahrzehnten in den von der Staatsministerin für Kultur und Medien geförderten Kultur- und Gedenkinstitutionen entstanden sind, systematisch gesichert, erfasst, erschlossen und zugänglich gemacht. 

Lesen Sie den Artikel: Zeitzeugenberichte für kommende Generationen bewahren – Zeitzeugen-Portal online

Beiträge 2017 Frühjahrstagung

Vor Ort Inventarisierungs- Erschließungs- und Digitalisierungsaktivitäten und –projekte Anja Müller (digiS-Berlin): digiS in Berlin und von ihr betreute Digitalisierungsprojekte: Thilo Wittenbecher, MIME Centrum Berlin: Die „Tanzfabrik Berlin“ als Motor des zeitgenössischen Tanzes Ulrike Kohl Berlinische Galerie: Digitalisierung fotografischer Panoramen und Luftaufnahmen vom Aufbau West-Berlins aus den Jahren ca. 1955 bis 1975 (PDF) Christian Gedschold: Deutsches […]

Lesen Sie den Artikel: Beiträge 2017 Frühjahrstagung

Beiträge 2016 Frühjahrstagung

Was tut sich in Thüringen I Die Projektgruppe Digitalisierung des Museumsverbandes Thüringen e. V. – Aufgaben, Ziele und Hürden (Stephan Tröbs, Museumsverbandes Thüringen e. V) Alte Daten im neuen Gewand – „Altdatenrettung“ in Thüringen (Claus Peter Willich, Museumsverband Thüringen e.V.) Stand der Inventarisierung und Digitalisierung in den Museen in Thüringen II „OPUScasimir – nachhaltige Instrumente […]

Lesen Sie den Artikel: Beiträge 2016 Frühjahrstagung

Beiträge 2016 Berliner Herbsttreffen

Portale und Plattformen Fabienne Meyer, Heinrich Schulze Altcappenberg: Kupferstichkabinett, SMB: Schinkel–online. Ein Portal für die Forschung Arlene Peukert, Institut für Museumsforschung: Neue Werkzeuge für die Objektpräsentation – die Entwicklung der WITH-Plattform im EU-Space Projekt ( pdf– 7MB) Margret Schild, Theatermuseum Düsseldorf: Performance und Inszenierungen als „Objekte“ in Portalen (pdf– 4MB) „Schnittstelle“ Dokumentation – physische Ausstellung […]

Lesen Sie den Artikel: Beiträge 2016 Berliner Herbsttreffen