Mit diesem Programm können Museen Projektmittel beantragen, um Angebote der kulturellen Bildung umzusetzen. Zielgruppe sind insbesondere Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren, die in ihrem Alltag bislang nur wenig mit Museen in Berührung kommen. Die Projekte werden im Rahmen von lokalen Bündnissen aus Kultur-, Sozial- und Bildungspartnern organisiert und durchgeführt. Gemeinsam entwickeln sie passgenaue außerschulische Formate, die kulturelle Teilhabe fördern und Kindern sowie Jugendlichen neue Zugänge zur Welt der Museen eröffnen. Antragsteller und Gesamtverantwortlicher ist das Museum. Pro Maßnahme können insgesamt bis 12.000 € beantragt werden.
„Museum macht stark“ ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der Deutsche Museumsbund ist hier einer von insgesamt 27 Programmpartnern, die sich für gerechtere Bildungschancen und mehr gesellschaftliche Teilhabe einsetzen.
Die nächste und 10. Antragsfrist endet am 31. Oktober 2025, ein Projektstart ist frühestens ab dem 1. Januar 2026 möglich. Verbindlich sind dabei zwei Formate, die vom Deutschen Museumsbund vorgegeben sind und als Grundlage der Projektumsetzung dienen: Das Format 1: Von uns – für uns! setzt auf Peer-Education und das Format 2: Ab ins Museum! ist ein offenen Format, indem der Fokus auf der Vermittlung der Aufgaben eines Museums liegt.
Hier geht’s zur Ausschreibung
Hier geht’s zur Programm-Website