Gegenstand der Beratung
Ziel der Beratungsgespräche ist es, Träger der Kulturellen Bildung sowie der Kinder- und Jugendarbeit bei der Prävention von (sexualisierter) Gewalt zu unterstützen. Dabei sollen sie mehr Klarheit darüber bekommen, welche ersten oder nächsten Schritte sie bei der Entwicklung ihres Schutzkonzepts gehen können.
Es spielt keine Rolle, an welchem Punkt ein Verein oder eine Einrichtung gerade steht – ob der Schutzkonzeptprozess erst beginnt oder ein bestehendes Konzept überarbeitet, erweitert oder besser umgesetzt werden soll.
Beratungen per Zoom
Ein Beratungstermin dauert 45 Minuten. Pro Träger können maximal 2 Termine gebucht werden. Die angebotenen Termine liegen zwischen Oktober und Dezember 2025. Welche*r Berater*in den Termin durchführt, hängt von der jeweiligen Verfügbarkeit ab.
Das Angebot ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kostenfrei.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminbuchung finden Sie hier.
Zusätzliche Austauschtermine
Zusätzlich bietet die BKJ thematische Austauschrunden für Fachkräfte an, etwa zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Schutzkonzeptentwicklung.
Hier die ausstehenden Termine im Überblick:
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Schutzkonzeptprozessen
18. November 2025, 14.00 bis 15.00 Uhr
25. November 2025, 14.00 bis 15.00 Uhr
Digitale Aspekte in Schutzkonzepten
24. November 2025, 14.30 bis 15.30 Uhr
28. November 2025, 10.00 bis 11.00 Uhr
Intersektionale Schutzkonzepte
26. November 2025, 14.00 bis 15.00 Uhr
10. Dezember 2025, 15.00 bis 16.00 Uhr