Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv

Museumsdorf Cloppenburg

Cloppenburg

Bewerbungsende: 13.06.2025

Zum 01.08.2025 bietet das Museumsdorf Cloppenburg einen Ausbildungsplatz zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) in Vollzeit mit 39,8 Stunden / Woche (Ausbildungsdauer 3 Jahre) an.

Das Niedersächsische Freilichtmuseum – Museumsdorf Cloppenburg ist das Gedächtnis der Alltagskultur im Nordwesten Deutschlands. Es sammelt seit über 100 Jahren Zeugnisse der Geschichte und bewahrt neben Objekten und Exponaten auch einen umfangreichen Bestand an schriftlicher Überlieferung. Dieser umfasst Briefe, Hofarchive, Rechnungsunterlagen, Urkunden, Handschriften und einen umfangreichen Aktenbestand. Ein Fotoarchiv, Nachlässe und verschiedene Sammlungen ergänzen die Bestände, die – im Original oder Kopie – vom 16. Jahrhundert bis in die heutige Zeit reichen. Durch eine Neuordnung der Bestände stehen sie künftig der Forschung noch besser zur Verfügung.

Hier ist Deine Chance: Du suchst einen Ausbildungsberuf mit Kundenkontakt? Deine Stärke ist es, Dinge  systematisch zu ordnen, Informationen zu ermitteln und Wissen weiterzugeben? Du möchtest gerne an der vielseitigen Arbeit unseres Museumsdorfs beteiligt sein und in einem engagierten Team mitarbeiten?

Ohne sie gingen wichtige Informationen ganz einfach verloren: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Schriftgut und andere Informationsträger, die auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Sie organisieren und überwachen die Aufbewahrung und Pflege von AktenUrkunden und Karten, von digitalisierten Dokumenten und von originär digitalen Daten. Darüber hinaus recherchieren sie in Datenbanken und erteilen schriftliche und telefonische Auskünfte. Auch wirken sie an der Öffentlichkeitsarbeit mit und informieren und beraten die Besucher*innen der Archive und Museen.

So läuft Deine Ausbildung ab:

In Deiner Ausbildung wirst Du beim Neuaufbau der Archivstruktur des Museumsdorfs mitarbeiten. Du ordnest und verzeichnest analoges und digitales Schriftgut. Du berätst und betreust Benutzer und bearbeitest schriftliche Anfragen. Weiterhin wirkst Du bei Digitalisierungsprojekten und der Öffentlichkeitsarbeit des Museums mit. Verwaltungstätigkeiten und die Unterstützung der Abteilungsleitung runden Deine Ausbildung ab.
Außerdem erhältst Du die Möglichkeit, in anderen Teilen des Museums weitere Abläufe und Prozesse kennenzulernen. Durch Praktika in anderen Archiven und Kommunalverwaltungen erlangst Du zudem einen umfassenden Einblick in die Arbeit öffentlicher Archive.

Das bringst Du mit

  • freundliches und sicheres Auftreten, Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Ordnungssinn und eine sorgfältige, genaue Arbeitsweise
  • EDV-Grundkenntnisse und Interesse im IT-Bereich
  • Mind. einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Geschichte und Deutsch
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ein gutes Allgemeinwissen, Interesse an geschichtlichen und aktuellen Ereignissen

Unser Angebot

  • Praktische Ausbildung in allen Arbeitsbereichen des Museumsarchives:
    ErschließenBewertenMagazinieren, Digitalisieren, Nutzer betreuen, Öffentlichkeitsarbeit uvm.
  • Schulische Ausbildung an zwei Tagen pro Woche in Bremen oder Hannover
  • Verdienst während der Ausbildung nach Tarifvertrag (TVA-L BBiG)
    Du erhältst zurzeit
    im 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro brutto monatlich
    im 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro brutto monatlich
    im 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro brutto monatlich

Interesse?

Wir freuen uns über Deine Bewerbung und unterstützen Dich gerne auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Weitere Informationen zum Museum finden sich unter www.museumsdorf.de
Für Rückfragen steht Dir Herr Beuke unter der Telefonnummer: 04471-948413 oder
via E-Mail: beuke@museumsdorf.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine aussagefähige, schriftliche Bewerbung, einschließlich der letzten Zeugnisse, bis spätestens zum 13.06.2025. Reiche bitte nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwende keine Mappen/Klarsichtfolien, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Gerne kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen auch digital (bitte ausschließlich als pdf-Dokument) an
verwaltung@museumsdorf.de senden.

Museumsdorf Cloppenburg
Bether Str. 6
49661 Cloppenburg

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 13.06.2025