Leitung (m/w/d)

Museum am Dom Trier

Trier

Bewerbungsende: 30.05.2025

Referenznummer 25052

Für das Museum am Dom suchen wir zum 1. Januar 2026 eine Person zur

Leitung (m/w/d)

des Museums am Dom

Das Museum am Dom Trier ist eine Einrichtung des Bistums Trier. Seine Sammlung repräsentiert in außergewöhnlicher Weise über 1700 Jahre Christentum und legt Zeugnis ab für die Kontinuität der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben von der Spätantike bis zur Neuzeit. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt noch heute in der Zeit der spätantiken und frühmittelalterlichen Blüte Triers und resultiert überwiegend aus der wissenschaftlichen Erforschung der heute zum UNESCO-Welterbe gehörenden Hohen Domkirche St. Peter und Liebfrauenkirche. Bei der Präsentation der Sammlungen werden Werke unterschiedlichster Epochen miteinander in Dialog gebracht und spiegeln die Vielfalt der künstlerischen und religiösen Äußerungen durch die Jahrhunderte wider.

So bietet gerade diese Gegenüberstellung von Werken alter und zeitgenössischer Kunst sowie von unterschiedlichen künstlerischen Positionen dem Besucher die Möglichkeit zur Auseinandersetzung und eigenen Positionierung.

Das Museum am Dom ist mit seinem Auftrag ein lebendiger Ort der Wahrnehmung, Begegnung und Auseinandersetzung christlicher Kunst. Eingebettet in die Kultur- und Museumslandschaft Triers gilt es diese Potentiale im überregionalen Diskurs weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung einer strategischen, dem Charakter und der Lage des Museums angemessenen Zielperspektive zur nachhaltigen Sicherung des Standorts und zur Einbindung in die Museumslandschaft Triers
  • Verantwortung für die inhaltliche Entwicklung und die Steigerung seiner Bekanntheit
  • Aufbau neuer und Ausbau bestehender Netzwerke, um das Besucheraufkommen zu erhöhen und die Attraktivität des Museums bei den verschiedenen Zielgruppen zu steigern
  • Gewährleistung des Erhalts der Sammlungsbestände sowie der kunsthistorisch bedeutenden Werke im Bistum Trier, einschließlich des Domschatzes, unter Beteiligung der zuständigen Abteilungen des Bischöflichen Generalvikariates (BGV)
  • Entwicklung eines Konzeptes zur wissenschaftlichen Erschließung der Bestände im Kontext der Bistumsgeschichte
  • Entwicklung von Ausstellungskonzepten und -plänen sowie Entwicklung und Organisation von Museumsprogrammen und -veranstaltungen zur nachhaltigen Sicherung des Museums
  • Beteiligung an den Zielsetzungen des UNESCO-Welterbes Trier Dom St. Peter und Liebfrauenkirche zur Qualitätssicherung der Ziele des universellen Erbes der UNESCO
  • Führungsverantwortung für das Museumsteam
  • Unternehmerisches Handeln im Rahmen der Leitungsaufgabe; Erstellung und Überwachung des Haushaltsplans sowie Verantwortung für einen effizienten Museumsbetrieb.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Kunstgeschichte, Kulturmanagement oder Museologie oder eine gleichwertige Qualifikation sowie ausgewiesene Erfahrungen in einer vergleichbaren Position
  • theologische Grundbildung / Interesse an theologischen Fragestellungen
  • nachgewiesene Erfahrungen in Kulturmanagement, Museumsrecht und -finanzierung
  • Entwicklung und Steuerung von Ausstellungsprojekten
  • Marketingerfahren im Bereich der Kulturarbeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent und Entscheidungsfreude
  • ausgeprägte soziale Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitenden, Besucher*innen und Kooperationspartner*innen
  • Erfahrung in der Konzepterstellung von Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich
  • Erfahrungen mit Datenbanken und digitaler Archivierung im Sammlungswesen
  • Kenntnisse gängiger MS Teams-Applikationen.

Wir bieten:

  • eine attraktive Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) entsprechend der Qualifikation (Entgeltgruppe 15)
  • ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK).

Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen setzen wir voraus.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten Ihre aussagekräftigen Unterlagen wir bis zum 30.05.2025 an

bewerbungen@bistum-trier.de

(möglichst in einer pdf-Datei)

Bischöfliches Generalvikariat Trier
Abteilung Personalplanung, -gewinnung u. -einsatz
Mustorstraße 2
54290 Trier

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 30.05.2025