Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung ist eine im Aufbau befindliche bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die in Erinnerung an die Verdienste des früheren Bundeskanzlers einen Beitrag zur historisch-politischen Bildung leistet, einen Begegnungs- und Ausstellungsort in der Hauptstadt Berlin errichtet und die zeitgeschichtliche Forschung sowie die Jugendbildung fördert.
Die Stiftung sucht für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Berlin Mitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
einen Referenten/ eine Referentin (m/w/d)
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach
Entgeltgruppe 13 TVöD, vorbehaltlich der abschließenden Bewertung.
Wir suchen eine engagierte, fachkundige und zuverlässige Persönlichkeit, die ihre große Verwaltungserfahrung zunächst in den weiteren Aufbau der Stiftung sowie in die Weiterentwicklung der vielfältigen medialen Aktivitäten der Institution einbringen möchte.
Aufgabenprofil
- Sie sind für die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
- Sie verfassen und redigieren Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen, Stellungnahmen und Sprachregelungen zu aktuellen Themen.
- Sie sind zuständig für die Bearbeitung von Interviews, Statements, Namensbeiträgen und sonstigen journalistischen Formaten für den Vorstand und das Kuratorium.
- Sie erstellen und bearbeiten Videoaufnahmen von Zeitzeugeninterviews und Veranstaltungen.
- Sie sind zuständig für die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der Social-Media-Strategie der Stiftung.
- Sie entwickeln zielgruppengerechte Content-Formate (Texte, Bild- und Videoinhalte, Infografiken) zu den Aktivitäten der Stiftung.
- Sie wirken an der Gesamtkommunikation der Stiftung mit (Pressearbeit, Publikationen, Veranstaltungen wie der internen Kommunikation).
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Analyse von Reichweite, Zielgruppeninteraktion und Wirkung sowie die Erstellung von Auswertungen und Empfehlungen zur Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie begleiten den Vorstand zu presserelevanten Terminen.
- Sie sind für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken zu Presse, Medien sowie anderen Pressestellen verantwortlich.
erforderliche Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften, Journalistik oder ein vergleichbarer Abschluss
- mehrjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im öffentlichen Dienst
- ausgezeichneter schriftlicher Ausdruck, sichere Rechtschreibung und hervorragende mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher wie in englischer Sprache
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Content-Management-Systemen
- hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität, Urteils- und Teamfähigkeit
- ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Sie sind sicher in Verhandlungen, pflegen eine wertschätzende Kommunikation und gehen ggf. offen und konstruktiv mit Konflikten um.
- Sie arbeiten sich gern in neue Aufgabengebiete ein, sind teamfähig und engagiert.
- Dass Sie sorgfältig arbeiten, über Organisationstalent und Diskretion verfügen, flexibel und belastbar sind, setzen wir voraus.
Wir bieten
- eine vielseitige, herausfordernde und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team, das noch wächst
- moderne familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen
- ein vergünstigtes Deutschlandjobticket
Bei gleicher Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung fördert die Gleichstellung ihrer Beschäftigten und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Interesse an dieser außergewöhnlich verantwortungsvollen Tätigkeit?
… dann übersenden Sie bitte Ihre Bewerbung online an bewerbung@bundesstiftung-helmut-kohl.de oder auf dem Postweg mit den Nachweisen Ihrer bisherigen Tätigkeiten sowie Ihren Zeugnissen bis zum 22.09.2025 an:
Die Geschäftsführerin der Bundeskanzler-Helmut-Kohl‐Stiftung
Dr. Jacqueline Boysen
Friedrichstraße 187
10117 Berlin
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!