Stereotypes: Neanderthalerin

Stereotypes Neanderthalerin
Die weltweit erste Ausstellung zur Neanderthalerin

 

In der neuen Wanderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ lädt das Neanderthal Museum dazu ein, einen völlig neuen Blick auf die Neanderthaler-Gesellschaft zu werfen – und zwar auf die Frauen, Kinder und Älteren, die bislang im Schatten der Geschichte standen. Durch die kraftvollen Audiotexte von Bestsellerautorin Rebecca Wragg Sykes begegnen die Besucher vier Neanderthalerinnen und erfahren, wie vielfältig ihr Leben  vor Zehntausenden von Jahren war.

Das innovative Konzept ermöglicht es den Besuchenden, die Vergangenheit auf emotionale, wissenschaftliche und reflektierende Weise zu entdecken. Interaktive Mitmachstationen machen die Ausstellung für jedes Alter erlebbar. Dabei werden heutige gesellschaftlich relevante Fragen mit der Steinzeit verknüpft und gängige Rollenbilder aus der Vergangenheit hinterfragt.

Kontakt:

Stiftung Neanderthal Museum
Saskia Hucklenbruch
Talstraße 300
40822 Mettmann

Tel.:02104-979716
Mail: hucklenbruch@neanderthal.de

 

Bisherige Ausstellungsorte: Mettmann

Die Ausstellung besteht aus:

  • 4 Stationselementen, die wiederum Exponate, Touch-Screens und Mitmachstationen beinhalten: Mutterschaft, Gruppen, Pflege, Aufgaben
  • Eingangsszenario (Prolog und Epilog) mit Stempelstation und Spielkartenautomat
  • Beleuchtung, Texte und Beschriftungen, Bildmaterial
  • Audiosystem mit Kopfhörern
  • Immersive Feuerstelle

 

Was kann übernommen werden:

Exponate, Vitrinen, Beleuchtung, Audiosystem mit Kopfhörern, Texte und Beschriftungen, Bildmaterial. Werbematerialien, pädagogische Konzepte und Shop-Produkte können auf Wunsch dazu gebucht werden

Ab wann kann die Ausstellung übernommen werden?

Dezember 2025

Kosten: 7.000€ (netto) / Monat

 

Portfolio SA Neanderthalerin

Bilder: