Online-Workshop | 07. Oktober 2025 | 10:00 – 11:30 Uhr | Teilnahme kostenlos | Mit Anmeldung
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum braucht Struktur, Orientierung – und ein gutes Konzept. Fünf Kulturinstitutionen in Schleswig-Holstein haben genau das getan: Gemeinsam haben sie ein spartenübergreifendes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Damit zeigen sie, wie Kulturorte ihre Klimabilanz verbessern können – strategisch, kooperativ und realistisch umsetzbar.
In einem kurzen Impuls geben die beiden Projektleiterinnen des Projekts »KulturKlimaschutz – wissen – handeln – vermitteln« Einblick in diesen Prozess: Wie geht man die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts an? Welche Daten braucht es? Welche Ziele sind sinnvoll? Und wie gelingt die Zusammenarbeit in einem heterogenen Konsortium?
Im anschließenden Workshopteil werfen die Teilnehmenden einen Blick in das entstandene Klimaschutzkonzept und erhalten praxisnahe Anregungen für die ersten Schritte hin zu einem eigenen Konzept. Gemeinsam werden Ansatzpunkte identifiziert, Ideen entwickelt und zentrale Fragen geklärt: Wo stehen wir? Was können wir konkret tun? Und wie schaffen wir es, Klimaschutz langfristig in unserer Institution zu verankern?
Ein Klimaschutzkonzept ist mehr als ein Maßnahmenplan – es ist ein Werkzeug, um Klarheit zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und Veränderungen gezielt anzustoßen. Es hilft, Ressourcen sinnvoll einzusetzen, interne Abläufe zu verbessern und Verantwortung sichtbar zu übernehmen.
Lust auf den ersten Schritt?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam mit Kolleg:innen aus der Kultur den Weg in Richtung Klimaschutz konkret zu denken – und zu gehen.
Die Workshopleiterinnen:
Dr. Kerrin Trimpler
Kerrin Trimpler ist studierte Geografin und promovierte Agrarwissenschaftlerin und arbeitet momentan als Klimaschutzmanagerin für fünf Kulturinstitutionen in Schleswig-Holstein. Sie absolvierte eine Weiterbildung als Nachhaltigkeitsmanagerin für Veranstaltungen.
Nina Hensel
Nina Hensel ist Theaterpädagogin und Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur und arbeitet derzeit als Klimaschutzmanagerin für fünf Kulturinstitutionen in Schleswig-Holstein. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Performing for Future.