Herbsttagung 2025
– AK Ausstellungen im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Beim Flanieren durch Gemälde- und Skulpturensammlungen ist das Abstandhalten vom Exponat ein oftmals ungeschriebenes Gesetz. Rar sind die Angebote, dass Kurator*innen oder die Künstler*innen selbst zum Anfassen von Objekten einladen. „Bitte nicht berühren“ liest man vielerorts. Hingegen ist im Science Center das Hinlangen das A und O beim Ausstellungserlebnis und im Kindermuseum werden die Hands-On-Stationen meist intuitiv manuell erkundet. Das Tasten ist für viele Benutzer*innen von Ausstellungen essenziell, wollen sie einen unmittelbaren Eindruck vom Objekt erhalten oder die Vermittlungsabsicht und Inhalte erfassen. Hautnah spürt das Publikum Lufttemperatur und -feuchtigkeit, welche das körperliche Wohlbefinden beeinflussen, oder das Individuum den Schmerz, wenn es sich an scharfen Kanten oder Ecken verletzt. Materialien können echt sein oder Eigenschaften vortäuschen, die sie nicht besitzen. Welche Rolle spielt die Oberflächenwahrnehmung von Ausstellungseinbauten, Displays, Interfaces und aktivierenden Bedienelementen? Und wie wichtig ist es wirklich, museale Objekte zu berühren? Ist das Abschaffen von „noli me tangere“ ein Garant für nachhaltige Lernerfahrungen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Reiz des Unfassbaren und der Authentizität und Aura eines Dings?
Der Arbeitskreis Ausstellungen widmet die Herbsttagung 2025 der Wichtigkeit der (Nicht-)Berührungen im Museum. Gemeinsam wollen wir uns zu haptischen Erfahrungen in Ausstellungen und taktilen Vorrichtungen austauschen. Und ebenso wollen wir die Rolle des Berührens und des emotionalen Berührtseins für unser physisches sowie psychisches Erleben und Verhalten während und nach dem Museumsbesuch ausloten.
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Alexander Schubert, dass wir im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu Gast sein dürfen – für die Unterstützung bei Planung und Durchführung der Tagung danken wir dem gesamten Museumsteam insbesondere Lars Börner und Susanne Schilz. Wir freuen uns sehr auf viele spannende Vorträge und Diskussionen wie auch auf die Sonderausstellung „Caesar und Kleopatra“ und die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“.
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen in Speyer,
mit besten Grüßen
Dr. Alice Anna Klaassen, Sandra Hesse und Susanne Zils
Sprecherteam Arbeitskreis Ausstellungen im Deutschen Museumsbund e.V.(Stand 22.06.2025)