Entsprechend wird von dieser Berufsgruppe ein hohes Maß an Kompetenz, Motivation und Empathie erwartet. Die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten werden durch versierte und praxisnahe QEM-Schulungen vermittelt, vertieft und gefördert. Kurz gesagt: Wissen nützt und schützt! Engagierte Menschen aus diesen Berufsgruppen wissen nicht nur, WAS zu tun ist, sondern sie verstehen auch das WESHALB und sie beherrschen das WIE. Um sie dazu zu befähigen, können sie mit QEM ausgerüstet und regelmäßig geschult werden!
Der Vortrag widmet sich der Präsentation der Schulung.
QEM – Qualifizierte Einbindung von Museumspersonal
- Hausspezifische Strukturen, Personen, Abläufe und Ziele kennen
- Stärken eines Museums betonen und Schwächen souverän handhaben
- Verständnis für das Ganze erschließt den Sinn für das Detail
- Handlungssicherheit fördern und Schadensprävention stärken
- Kompetenzen erhöhen und (mögliche) Konflikte im Vorfeld vermeiden
Dr. Berthold Schmitt, M. A. studierte Kunstgeschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen und Galerien. Er arbeitete für Service- und Sicherheitsdienste für Museen und gründete 2010 die Agentur SchmittArt.