Offene Sprechstunde: Rechtssichere Materialweitergabe

Möchten auch Sie Ihre Material- und Ressourcennutzung optimieren, haben jedoch Bedenken bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen? Sie stellen sich die Frage, ob das ausrangierte Bühnenbild oder die nicht mehr genutzte Vitrine überhaupt weitergegeben werden darf und was bei der Materialweitergabe zu beachten ist?

Die Green Culture Anlaufstelle lädt herzlich zur offenen Sprechstunde: Rechtssichere Materialweitergabe mit Dr. Andrea Hensel (Referat Strategische Kulturpolitik der Stadt Leipzig) und Dr. Philipp Schiffmann (Unverzagt Rechtsanwälte) ein.

Wann: Mittwoch, 12. November 2025, 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)

>>>Jetzt anmelden!

Wohin mit den Bühnenmaterialien und Requisiten, Stoffen und Katalogen oder aber mit Mobiliar und Technik, wenn sie in den Kulturbetrieben nicht mehr genutzt werden?

Um diese Fragen zu beantworten, steht erstmals eine Checkliste zur Verfügung, die alle rechtlichen Kriterien für eine kostenfreie Weitergabe auflistet und Fragen nach Haftungsrisiken, Inventarisierung, Steuer-, Haushalts- und Urheberrecht beantwortet.

Die Checkliste wurde in den vergangenen zwei Jahren in einem Leipziger Pilotprojekt gemeinsam mit städtischen Kultureinrichtungen, Fachämtern der Stadtverwaltung und Partnern der Kanzlei Unverzagt Hamburg entwickelt. Sie trägt dazu bei, Materialkreisläufe nicht nur zu denken, sondern in Zukunft auch umzusetzen.

Nach einem kurzen Einblick in die rechtliche Checkliste zur kostenfreien Weitergabe von Material stehen Dr. Andrea Hensel und Dr. Philipp Schiffmann für Fragen und einen offenen Austausch  zur Verfügung.

Egal, ob Sie ganz am Anfang oder schon mitten im Thema Materialweitergabe stecken: Wir freuen uns darauf, Sie am 12. November zur offenen Sprechstunde zu begrüßen!