Treffpunkt Besuchendenservice: Besuchszahlen als Werkzeug

12. November 2025

Mit unserer digitalen Veranstaltungsreihe schaffen wir eine Plattform für Austausch über Herausforderungen, bewährte Lösungen und neue Ansätze im Besucher:innenservice. Vernetzung, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen stehen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die Qualität in allen besuchendenrelevanten Bereichen nachhaltig zu stärken.

Lesen Sie den Artikel: Treffpunkt Besuchendenservice: Besuchszahlen als Werkzeug

Einladung zum DACH-Austausch zum erweiterten Klimakorridor

10. November 2025

Im Rahmen eines länderübergreifenden DACH-Austauschs lädt der Deutsche Museumsbund seine Mitglieder und interessierte Fachkolleg:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem kollegialen Dialog ein. Im Mittelpunkt steht die Einführung eines erweiterten Klimakorridors. Welche Herausforderungen ergeben sich dabei in der Praxis, wo gibt es bereits Erfahrungswerte, und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? Der Austausch […]

Lesen Sie den Artikel: Einladung zum DACH-Austausch zum erweiterten Klimakorridor

Neue Webtalk-Reihe “Treffpunkt Besuchendenservice”

2. Oktober 2025

Der Besuchendenservice gestaltet, wie Besucher:innen ein Museum erleben – er sorgt für Orientierung, liefert wichtige Informationen und schafft unvergessliche Momente. Mit der dreiteiligen digitalen Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Besuchendenservice“ lädt der Deutsche Museumsbund zu Austausch und Vernetzung ein. Auftakt ist am 22. Oktober.

Lesen Sie den Artikel: Neue Webtalk-Reihe “Treffpunkt Besuchendenservice”

Ergebnisse zur Umfrage “Wie fit sind Museen im Umgang mit Krisen” veröffentlicht

5. Juni 2025

Welche Bedeutung messen Museen den Themen Krisenprävention und Krisenmanage-ment bei? Wie gut sind sie auf Krisen vorbereitet? Welche Maßnahmen setzen sie bereits um – und wo besteht Unterstützungsbedarf? Diese und weitere Fragen hat der Deutsche Museumsbund in einer Umfrage gestellt – über einhundert Museumsmitarbeitende haben geantwortet. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen deutlich: Systematisches Krisenmanagement […]

Lesen Sie den Artikel: Ergebnisse zur Umfrage “Wie fit sind Museen im Umgang mit Krisen” veröffentlicht

Workshop: Transformation im Museum

Jetzt anmelden: Vom 11. bis 12. September 2025 findet unser Workshop „Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel“ in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel statt. Teilnehmende lernen Analysetechniken, Kommunikationsmethoden und  –prozesse kennen, mit denen sie die Zusammenarbeit im Museumsbetrieb flexibler agiler gestalten können. Mitglieder des Deutschen Museumsbundes werden bei der Anmeldung bevorzugt. 

Lesen Sie den Artikel: Workshop: Transformation im Museum

Leitfaden: Museen, Migration und Kulturelle Vielfalt

Nach dem Abschluss der Textarbeit am Ende des Sommers beginnt im Herbst gemeinsam mit externen Expert:innen die Qualitätssicherung unseres Leitfadens „Museen, Migration und kulturelle Vielfalt“. Der Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für Museen, die Transformationsprozesse hin zu mehr Öffnung und Diversität gestalten möchten.    Für die Qualitätssicherung sind drei Ebenen geplant: In einem ersten Schritt wird […]

Lesen Sie den Artikel: Leitfaden: Museen, Migration und Kulturelle Vielfalt

Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes 2026 in Münster zu Museen in der pluralen Gesellschaft

13. März 2025

Die größte Museumskonferenz Deutschlands findet vom 10. bis 13. Mai 2026 in Münster statt. Die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes widmet sich dem Thema Museen in der pluralen Gesellschaft. Über 900 Museumsexpert:innen aus dem In- und Ausland diskutieren, wie Museen in einer vielfältigen Gesellschaft Brücken bauen und Diskurs ermöglichen können und wie es gelingt, dies in […]

Lesen Sie den Artikel: Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes 2026 in Münster zu Museen in der pluralen Gesellschaft

Neue Checkliste: Zusammenarbeit mit Trägern gestalten

alt=""
12. Februar 2025

Wie machen Museen ihre Aufgaben für Trägervertreter:innen transparent? Wie gelingt eine Kommunikation auf Augenhöhe? Und was braucht es, um Unterstützung gezielt einzuwerben? Unsere neue Checkliste „Zusammenarbeit mit Trägern gestalten“ bietet konkrete Hilfestellung. Sie unterstützt kleine und mittlere Museen dabei, die Kooperation mit ihren Trägern professionell und konstruktiv zu gestalten – mit praxisnahen Maßnahmen, die eine […]

Lesen Sie den Artikel: Neue Checkliste: Zusammenarbeit mit Trägern gestalten

Employer Branding: Mitarbeitende wollen heute mehr als einen kostenfreien Obstkorb

Im Januar trafen sich über 110 Teilnehmende bei unserem Online-Stammtisch zum Thema zukunftsfähiges Museumsmanagement. Gemeinsam diskutierten wir darüber, wie Museen Employer Branding gezielt nutzen können, um begehrte Fachkräfte zu gewinnen – auch mit begrenzten finanziellen Mitteln. Zudem erörterten wir einfache erste Schritte, die Museen direkt umsetzen können.

Lesen Sie den Artikel: Employer Branding: Mitarbeitende wollen heute mehr als einen kostenfreien Obstkorb