Digitalisierung im Museum – das geht auch öffentlich-rechtlich!

Eine passende Arbeitsplatzinfrastruktur, eine sichere Ablage für das materielle, aber auch immaterielle Kulturgut sowie geeignete zielgruppenorientierte Vermittlungsarbeit werden auch im digitalen Raum immer wichtiger. Dataport begleitet die Museen auf dem Weg in das digitale Zeitalter, sodass diese auch in Zukunft ihrer gesellschaftlichen Funktion als Bewahrer und Vermittler kulturellen Erbes gerecht werden.

Das Portfolio reicht von virtuellen Ausstellungen, Online-Führungen, digitalisierten Sammlungen und Arbeitsabläufen über die Präsentation im Web bis hin zum Erleben anderer Welten in Virtual Reality. Darüber hinaus berät Dataport zur Entwicklung neuer digitaler Lösungen oder ganzer Digitalstrategien sowie zur gemeinsamen Akquise von Fördermitteln. Dataport steht den kulturellen Einrichtungen als erfahrener und zuverlässiger öffentlich-rechtlicher IT-Dienstleister zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne unter: Kultur@dataport.de

mehr
„um:welt“- Bayerns erstes Energie-Bildungszentrum mit Medientechnik von inSynergie

Mit interaktiven Stationen und unter Einbezug aller Sinne vermittelt das Informations- und Erlebniszentrum in Regensburg dem Publikum neben Wissen und Bewusstsein bezüglich Energie und Klimaschutz vor allem Motivation und Begeisterung für ein nachhaltiges Leben.
Die Steuerung aller elektrischen und digitalen Komponenten in der Ausstellung wird durch die Steuerungssoftware NeuroomNet aus dem Hause inSynergie bewerkstelligt. Dies gehört zum Nachhaltigkeitskonzept des Ausstellungsbetriebs. Über NeuroomNet können Rechner, Bildschirme, Projektionen, Licht und Strom auf Knopfdruck oder zeitgesteuert hoch- und heruntergefahren werden: Einschalten, bevor Besuchsgruppen eintreffen, und Ausschalten, wenn zum Beispiel die Mittagspause beginnt. So wird unnötiger Stromverbrauch vermieden.

Idee und Konzept: Energieagentur Regensburg
Umsetzungsplanung: C4 Berlin 
Medientechnik, Exponatebau und Softwareentwicklung: inSynergie GmbH

mehr
„M1n3rva – Play the Game!“

Die Museumswelt wird durch die digitale Transformation um weitere, spannende Vermittlungsformen ergänzt. Das Digitalunternehmen Wegesrand aus Mönchengladbach hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Anbieter game-basierter Ausstellungskonzepte und interaktiver Lösungen für die Besucheransprache profiliert. Seine Anwendungen werden mittlerweile in zahlreichen Museen im deutschsprachigen Raum genutzt, u.a. in den Forschungsmuseen der Leibniz Gemeinschaft, im Landesmuseum Zürich, im Europäischen Hansemuseum in Lübeck oder im Neanderthal-Museum in Mettmann.  

Für das Clemens Sels Museum Neuss z.B. hat Wegesrand die KI-artige Chat-App „M1n3rva – Play the Game!“ als interaktiv-spielerischen Museumsführer für die Zielgruppe der 12 bis 18-Jährigen sowie für Schüler*innen und Familien entwickelt. Die jungen Besucher*innen begeben sich mit ihrem Smartphone auf eine interaktive Spurensuche. Die App steht zum Download für IOS und Android bereit und kann von jedem Museumsbesucher kostenlos genutzt werden.  

Apple – iOS
https://apps.apple.com/app/id1666815275 

Google – Android 
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wegesrand.minerva&pli=1 

www.clemens-sels-museum-neuss.de  

mehr
Pausanio – Ihr Partner fürs Digitale in Kunst, Kultur und Wissenschaft

"Digitale Prozesse nachhaltig implementieren, sodass Museen auch in der post-digitalen Gesellschaft relevant bleiben." 

SIE WOLLEN MITARBEITER:INNEN FORTBILDEN? 
Mit der Pausanio Akademie machen wir Ihre Mitarbeiter:innen fit fürs Digitale, sodass sie den Wandel in Ihrer Organisation gestalten. In einem Zertifikatslehrgang qualifizieren wir sie zur:m Digital Curator. 

SIE WOLLEN FORSCHUNGSDATEN VERNETZEN? 
Wir beraten und unterstützen Sie beim Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur, sodass Sie ihre Daten gemäß den FAIR-Prinzipien nachhaltig publizieren.  

SIE WOLLEN DIGITALES PUBLIKUM ERREICHEN? 
Wir entwickeln Strategien und Angebote für ein digitales Publikum, das nicht vor Ort kommt, aber digital teilhaben will.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und buchen Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch auf unserer Webseite. 
www.pausanio.com 

mehr
arca - Made to Protect

Mit arca - Made to Protect setzt die Hasenkamp Group ein Zeichen für eine umweltbewusstere Kunstlogistik. Die innovative, nachhaltige Bilderkiste arca ist mit einem vibrationshemmenden Dämpfersystem ausgestattet und verfügt über einen flexibel einstellbaren Halterahmen, der Verpackungsmaterial einsparen hilft. Smarter Clou: Ein Sensorsystem, das das Innenklima der Kiste via Bluetooth an eine App meldet, signalisiert Registraren und Restaurierenden, ob die Kiste geöffnet werden kann – ohne das Risiko von Klimaschwankungen einzugehen. Die App vermeidet damit Akklimatisierungszeiten und spart zusätzliche Fahrten ein. Besonderes Augenmerk liegt bei arca auf der Materialwahl aus recycelten und wiederverwendbaren Komponenten: Aus dem Leichtholz des Klimabaums Kiri hergestellt, ist die IPPC- und Oddy-zertifizierte Bilderkiste sogar klimapositiv. Recycelte Hanffasern dienen der Isolierung und klimaneutrales Gummi aus Lkw-Reifen dem Eckenschutz.
Mehr Informationen: https://madetoprotect.art/ 

mehr