In der Studie des Instituts für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wurden sowohl direkte, indirekte als auch induzierte Wirkungen auf Wertschöpfung, Einkommen, Kaufkraft, Beschäftigung und Rückflüsse an die öffentliche Hand erfasst als auch die Effekte aus den begleitenden Ausgaben der touristischen Besucher:innen.
Einige der wichtigsten Ergebnisse:
9,4 Milliarden Euro war der Beitrag der knapp 7.000 Museen in Deutschland zum Brutto-Inlands-Produkt (BIP) 2023. Dem standen Investitionen in Form von Zuschüssen der öffentlichen Hand in Höhe von rund 5,6 Mrd. € gegenüber. Jeder von der öffentlichen Hand in Museen investierte Euro ermöglichte 2023 somit eine Wertschöpfung von rund 1,7 €.
Der fiskalische Beitrag aus dem wirtschaftlichen Handeln von Museen belief sich 2023 auf 3,7 Milliarden Euro. Werden die Investitionen der öffentlichen Hand dazu ins Verhältnis gesetzt, flossen zwei Drittel (66%) der aufgewendeten Mittel durch Fiskaleffekte wieder an die öffentliche Hand zurück.
Bei hochgerechnet 167 Mio. Museumsbesuchen in 2023 waren die Effekte aus den begleitenden Ausgaben der touristischen Besucher*innen erheblich: Jeder von der öffentlichen Hand in Museen investierte Euro trug 2023 dazu bei, dass touristische Besucher*innen weitere 2,4 € an Wertschöpfung in Form von Dienstleistungen, Übernachtungen
und Mobilität rund um ihren Ausstellungsbesuch generierten.
106.000 feste Arbeitsplätze (VZÄ) wurden im Jahr 2023 durch wirtschaftliches Handeln von Museen generiert. Zwei Drittel (63%) davon entfielen auf die Museen selbst, 20% auf Lieferanten und Dienstleister und 17% auf Geschäfte, Dienstleister und Restaurants, in denen Beschäftigte von Museen Geld ausgaben.
Die Impulse, die Museen als touristische Ziele setzen, sicherten rund 180.000 Arbeitsplätze (VZÄ) und sicherten den öffentlichen Haushalten in 2023 Rückflüsse von Steuern und Sozialabgaben in Höhe von 5,7 Mrd. Euro. Das entsprach in etwa der Summe, die die öffentliche Hand in Museen investierte.
In der Studie werden die Zahlen nach Bundesländern, Besuchszahlen und nach Museumsarten aufgeschlüsselt. Hier geht es zur kompletten Studie.