Experimentierfeld: Wirkungsmessung!

Donnerstag, 25. September 2025 | 09:00–12:00 Uhr | Online-Workshop | Teilnahme kostenlos | Mit Anmeldung 

Wie lässt sich die Wirkung von Kulturinstitutionen sichtbar machen – sozial, ökologisch, wirtschaftlich oder institutionell? Welche Instrumente unterstützen eine strategische Auseinandersetzung mit Wirkung? Und wie lassen sich erste Schritte in der Impact-Messung konkret gestalten?

In unserem Online-Workshop „Experimentierfeld: Wirkungsmessung!“ gehen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund – praxisnah, dialogorientiert und mit Raum zum Ausprobieren.

Nach einem Impuls zu den Grundlagen der SDGs, Wirkung und Messbarkeit, den Herausforderungen und Potenzialen folgt ein interaktiver Teil, in dem die Teilnehmenden eigene Wirkungsfelder und Aktivitäten einbringen und weiterentwickeln. Ziel ist es, erste Ansätze für eine individuelle oder institutionelle Impact-Messung zu skizzieren – unterstützt durch kollegialen Austausch und gemeinsame Ideenentwicklung.

Voraussetzung zur Teilnahme:
Bitte bringen Sie 2–3 konkrete Wirkungsfelder oder Aktivitäten aus Ihrer Arbeit mit, die im Workshop diskutiert und weitergedacht werden können. Wir bitten um aktive Mitarbeit und die Bereitschaft, eigene Erkenntnisse zu teilen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Experimentierfeld voller Ideen, Einsichten und Austausch!>
>>Hier geht es zur Anmeldung

Zu den Workshop-Leiterinnen: 

Dr. Julia Römhild ist Akademische Rätin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und koordiniert und lehrt im Masterstudiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement. In ihren aktuellen Forschungsarbeiten befasst sie sich insbesondere mit Fragestellungen im Bereich des Kulturmarketing und -managements, der Nachhaltigkeit von Kulturbetrieben sowie mit Methoden der Publikumsforschung und Impact-Messung.

Selina Kahle promoviert und ist Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Ihr Forschungsinteresse liegt im Themenfeld Impact-Messung, Goal-Setting und Nachhaltigkeit im Kulturbereich und Ihr Fokus gilt insbesondere der Übertragbarkeit der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf die Arbeit in kulturellen Institutionen. Sie begleitet das innovative Lehrprojekt zur gesellschaftlichen Wirkung von Museen von Frau Dr. Julia Römhild.