Lunch-Break-Reihe: Wie sprechen über Israel/Palästina?

Beschäftigte im Besucherservice sind zunehmend mit diskriminierenden Äußerungen von Besuchenden, Anfeindungen und gezielten Provokationen konfrontiert – insbesondere dann, wenn Museen, Gedenkstätten oder Ausstellungshäuser zu gesellschaftspolitischen Themen arbeiten.

Im Vortrag gibt Simon Brost von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Impulse für konkrete Handlungsmöglichkeiten: Wie können sich Einrichtungen gezielt auf solche Situationen vorbereiten? Wie lässt sich der Besucherservice präventiv stärken? Welche Maßnahmen helfen Mitarbeitenden, im direkten Kontakt mit Störungen handlungsfähig zu bleiben?

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) begleitet seit über 20 Jahren Einzelpersonen und Institutionen, die sich für eine demokratische Kultur engagieren und dadurch unter Druck geraten.

Die Veranstaltung ist Teil der Lunch-Break-Reihe „Mittendrin. Handlungsfähig in unruhigen Zeiten“. Vom 9. September bis zum 7. Oktober 2025 lädt der Berliner Museumsverband gemeinsam mit der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg und dem Museumsverband Niedersachsen-Bremen immer dienstags von 12 bis 13 Uhr zur gemeinsamen Mittagspause ein. Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen geben kompakte Impulse für die Museumspraxis, die in gesellschaftspolitisch herausfordernden Zeiten Orientierung bieten können.

Das gesamte Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://www.berliner-museumsverband.de/lunch-break/