Skip to content

image/svg+xml Deutscher Museumsbund e.V.

Der bundesweite Interessenverband der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Menü
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Termine
    • Jahrestagung
    • Internationaler Museumstag
    • Projekte
    • Materialbörse
    • Förderprogramme
  • Themen
    • Politische Wirksamkeit
    • Orientierung in Krisenzeiten
    • Zukunftsfähiges Museumsmanagement
    • Zeitgemäße Sammlungsarbeit
    • Attraktivität des Museumssektors
    • Nachhaltigkeit
    • Weitere Themen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Suche
  • Karriere
    • Aus- und Weiterbildung
    • Stellenportal
  • Wir
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachgruppen und Arbeitskreise
    • Mitgliedsmuseen
    • Netzwerk und Partner
    • Für Unternehmen
  • Mitglied werden
    • Ihre Vorteile
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Facebook
  • LInkedIn

Monat: Februar 2018

Werteparadoxien im Museum – liegt die Wahrheit dazwischen?

Ausgebucht! Entdecken Sie bei einer interaktiven Exkursion in der Weserburg I Museum für moderne Kunst verschiedene Werteparadoxien im Museum. Wie ist Ihre Haltung dazu? Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus.

Lesen Sie den Artikel: Werteparadoxien im Museum – liegt die Wahrheit dazwischen? mehr

Neue Perspektiven der Museumsarbeit in der Zuwanderungsgesellschaft

Ausgebucht! Erfahren Sie bei der Exkursion im Hafenmuseum Speicher XI, im Übersee-Museum und im Focke-Museum, welche neuen Perspektiven sich Museen in einer Zuwanderungsgesellschaft eröffnen. Wie gehen sie mit der Geschichte um und wie beeinflussen die Erfahrungen ihre aktuelle Arbeit?

Lesen Sie den Artikel: Neue Perspektiven der Museumsarbeit in der Zuwanderungsgesellschaft mehr

Call for Papers: Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung

27. Februar 2018

Call for Papers für den Workshop “Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung” in der Reihe “Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung” läuft bis zum 29.04.2018.

Lesen Sie den Artikel: Call for Papers: Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung mehr

K² – Kulturnetzwerke in Kommunen und Regionen (2018 – 2020)

27. Februar 2018

Chancengerechte Bildung setzt starke Netzwerke voraus. Die Kommune ist dabei als Gestalterin vor Ort der Ausgangspunkt für gelingende Bildungsprozesse.

Lesen Sie den Artikel: K² – Kulturnetzwerke in Kommunen und Regionen (2018 – 2020) mehr

Auf dem Weg zum partizipativen Museum? – Das Mindener Museum

Das Mindener Museum versteht sich als aktives und innovatives Kultur- und Bildungszentrum. Als Ort der Begegnung und Beteiligung. Eine konsequente partizipative und zielgruppenspezifische Besucher- und Serviceorientierung gehört da in allen musealen Aufgaben dazu. 

Lesen Sie den Artikel: Auf dem Weg zum partizipativen Museum? – Das Mindener Museum mehr

Bericht über das Treffen der FG Freilichtmuseen am 11. Mai 2016

11-5-2016_Bericht

Lesen Sie den Artikel: Bericht über das Treffen der FG Freilichtmuseen am 11. Mai 2016 mehr

Bericht FG-Tagung 11. Mai 2016

11-5-2016_Bericht

Lesen Sie den Artikel: Bericht FG-Tagung 11. Mai 2016 mehr

Bestimmen Sie die Zukunft von CREATIVE EUROPE mit!

1. Februar 2018

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Befragung zum Gesamtbudget der EU nach 2020 gestartet. Bis zum 8. März können Sie sich an der Befragung beteiligen und die Prioritäten, die gesetzt werden sollen, mitbestimmen. 

Lesen Sie den Artikel: Bestimmen Sie die Zukunft von CREATIVE EUROPE mit! mehr

Infotour 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

1. Februar 2018

Vom 20. Februar bis 22. März 2018 geht 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft auf Infotour und bietet die Gelegenheit für eine individuelle Antragsberatung. 

Lesen Sie den Artikel: Infotour 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Facebook
  • LinkedIn
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo
Hauptpartner Das Logo der Firma Strube