Belvedere Summer School 2025 – Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt:  Strategien – Methoden – Tools

Wien (Österreich)

Das Belvedere Research Center in Wien veranstaltet vom 1. bis 6. September 2025 zum dritten Mal eine Summer School zum Thema „Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt: Strategien – Methoden – Tools“. Organisiert wird sie in Kooperation mit dem Institute for Digital Culture der University of Leicester, der Universität für Weiterbildung Krems und der Ars Electronica Linz. Als Fördergeber konnte das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) gewonnen werden.

Das sechstägige Trainingsprogramm widmet sich den Themen Digitalisierung, digitales Sammlungsmanagement und Online-Präsenz von digitalisierten Sammlungen und erörtert deren Potenziale und Problemstellungen. Wie begegnen wir den Herausforderungen und Veränderungen, die sich durch den allseitigen Einzug des Digitalen ergeben? Wie beeinflusst die digitale Transformation traditionelle Strategien von Kulturerbeeinrichtungen? Welche digitalen Kompetenzen müssen entwickelt oder ausgebaut werden? Im Rahmen des Lehrgangs werden die Teilnehmer*innen geschult, ihre digitalen Ressourcen in den jeweiligen Kultureinrichtungen effektiv zu nutzen und auszubauen. Im Fokus stehen Strategien zur Digitalisierung von kulturhistorisch relevanten Beständen, die Entwicklung userzentrierter Online-Formate, digitales Storytelling, etwaige Einschränkungen durch (bild-)rechtliche und finanzielle Aspekte sowie Linked Open Data und der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Museumsbereich.

 

mehr