Serviceorientierung im Museum – Das Beispiel des Steinzeitparks Dithmarschen in Albersdorf

Nachbau eines mesolithischen Jägerlagers

Innovationsfreundlichkeit, Vielfalt, Besucherorientierung und Servicequalität – das sind wesentliche Grundsätze für den Erfolg des Steinzeitparks Dithmarschen in Albersdorf. Der Direktor des Parks, Rüdiger Kelm, stellt einige Merkmale für eine erfolgreiche besucherorientierte (Bildungs-)Arbeit vor.

Lesen Sie den Artikel: Serviceorientierung im Museum – Das Beispiel des Steinzeitparks Dithmarschen in Albersdorf

Studienbesuche

Sich in kleinem, geschütztem Rahmen über Besucherorientierung austauschen, Erfahrungen teilen, sich gegenseitig inspirieren, offen über Herausforderungen, Schwierigkeiten und Fragen diskutieren, nah an der Museumspraxis – dazu boten drei Studienbesuche Gelegenheit.

Lesen Sie den Artikel: Studienbesuche

Besucherforschung

Wer die Perspektiven und Bedürfnisse seiner Besucher berücksichtigen möchte, braucht verlässliche Strategien um etwas über sie herauszufinden. Museumsmacher wissen nicht ohne Weiteres , was die Besucherinnen und Besucher für ein erfüllendes Museumserlebnis brauchen. Die Gesellschaft ist vielfältig und sie wandelt sich – wie auch das Freizeitverhalten, die kulturellen Vorlieben und die Sehgewohnheiten. Die Perspektive der […]

Lesen Sie den Artikel: Besucherforschung