Am 11. Mai 2022 findet die Frühjahrstagung des Arbeitskreis Volontariat im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Museumsbund statt.
Tagungsort:
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Große Aula
Keplerstraße 3–5
66117 Saarbrücken
Programm:
9:00 – 9:45 Uhr
Begrüßung
AK Volontariat 2021/2022: Rückblick und Ausblick (Marvin Gedigk / Matthias Bensch)
Diskussion
9:45 – 10:10 Uhr
Vorstellung des Teams des AK Volontariat 2022/2023
10:10 – 10:30 Uhr
Kaffeepause
10:30 – 12:00 Uhr
Berichte aus den Länder-AKs
Freier Austausch über aktuelle Themen rund um das Volontariat
12:00 – 13:45 Uhr
Mittagessen, Informelles Kennenlernen
13:45 – 15:30 Uhr
Kurzvorstellung der Gäste (Vertreter:innen von Initiativen und Verbünden kommender Museumsgenerationen; weitere Informationen folgen)
Diskussion: Wir sind die Zukunft des Museums?
Selbstverständnis und Problemstellungen der Arbeit von jungen Interessenvertretungen in der deutschen Museumslandschaft
15:30 – 17:00 Uhr
Workshop: Wir sind die Zukunft des Museums! Gemeinsame Handlungsstrategien, Meilensteine und Definitionen
17:00
Informeller Ausklang (Grillen im Hof der HBKsaar)
Die Herbsttagung des Arbeitskreises Volontariat fand am 14. und 15. Oktober 2021 digital statt. Diese war ein Angebot für die Landessprecher*innen der verschiedenen Arbeitskreise, sich auszutauschen und den aktuellen Stand zur Situation der Volontär*innen in Deutschland zu erfahren. Vieles ist in den vergangenen Jahren von unseren Vorgänger*innen schon erreicht worden; nun gilt es, die Rechtssicherheit und das Netzwerk der Volontär*innen auszubauen. Dazu stellten wir euch einige Projekte des Bundes-AK vor und diskutierten diese mit Euch - darunter einen ersten Konzeptentwurf für ein Alumni-Netzwerk und die Verwaltungsvorschrift Volontariat (Baden-Württemberg) und ihre Vorbildfunktion für Volontariate in anderen Bundesländern.
Die digitale Tagungsform nutzen wir außerdem, um innovative Digitalprojekte unterschiedlicher Museen und Gedenkstätten vorzustellen. Es gab jeweils eine Live-Vorführung der Produkte und Einblicke in die Umsetzungsprozesse dahinter. Breakout-Sessions dienten im Anschluss dem intensiven Austausch mit den Referent*innen.
Alle Volontär*innen waren zu diesen Projektpräsentationen eingeladen, die jeweils am Vormittag der Tagungstage stattfanden.