Fachgruppe Technikhistorische Museen

Technik- und Industriemuseen
Foto: Andrej Quade
profil

Die Fachgruppe vertritt zahlreiche technikhistorische Museen in der Bundesrepublik mit einer außerordentlichen Bandbreite von Museumstypen, Museumsgrößen und Museumsfachgebieten. Sie reicht von allgemeinen technikgeschichtlichen Museen (z. B. Deutsches Museum München, Deutsches Technikmuseum Berlin) über Landesmuseen (z. B. Technoseum, Mannheim; Museum der Arbeit Hamburg) bis zu Spezialmuseen (z. B. Aquarius Wassermuseum Mühlheim; Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen). In der Fachgruppe finden sich ferner Museen zu traditionellen Industriezweigen wie der Textilindustrie (z. B. Tuchmacher-Museum Bramsche) und der Eisenindustrie (z. B. Deutsches Kaltwalzmuseum Hagen), aber auch Museen zu Verkehr ( z. B. Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg) und Kommunikation (z. B. Museumsstiftung Post und Telekommunikation Bonn).
Zwei Mal im Jahr trifft sich die Fachgruppe zu Arbeitstagungen. Darüber hinaus greifen die Fachgruppensprecher gern Anregungen und Informationen auf, welche die Zusammenarbeit der technikhistorischen Museen fördern oder die für die praktische Arbeit vor Ort hilfreich sind.
Sprecher
Jürgen Kabus
Industriemuseum Chemnitz
Sächsisches Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
0371 – 36 76 140
kabus@industriemuseum-chemnitz.de
Sprecherin
Dr. Vera Hierholzer
MIK Museum Industriekultur
Osnabrück
Süberweg 50a
49090 Osnabrück
0541 9127 – 845
hierholzer@mik-osnabrueck.de
stv. Sprecherin
Marion Grether
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
089 – 2179 871
m.grether@deutsches-museum.de
Stv. Sprecher
Dr. Oliver Götze
DB Museum
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg
0911 – 219 31 22
Oliver.Goetze@deutschebahnstiftung.de