Restaurierung/Konservierung

In den letzten Jahrzehnten hat sich ein Wandel an den Museen vollzogen, der auch am Beruf des Restaurators nicht Halt gemacht hat. So haben sich seine Tätigkeiten vom überwiegenden Konservieren / Restaurieren hin zu anderen Aufgaben wie beispielsweise Ausstellungs- und Projektmanagement, Depot- und Notfallplanung, Marketing- und Vermittlungstätigkeiten verändert.

Lesen Sie den Artikel: Restaurierung/Konservierung

Freilichtmuseen

Freilichtmuseen stellen einen besonderen Museumstyp dar. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung und Erforschung regionaler Bau- und Kulturdenkmäler. In ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte haben sich Freilichtmuseen zu Institutionen entwickelt, in denen nach wissenschaftlichen Kriterien historische Siedlungs-, Bau-, Wohn- und Wirtschaftsformen im Original und in ganzheitlicher Form präsentiert und vermittelt werden. Sie haben eine […]

Lesen Sie den Artikel: Freilichtmuseen

Kulturstaatsministerin Monika Grütters fördert Ausbau der Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

13. März 2017

Die Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (bpk) soll zu einer nationalen Vermarktungsplattform für die hochwertig digitalisierten Kulturschätze aller bedeutenden deutschen Museen, Bibliotheken und Archive ausgebaut werden.

Lesen Sie den Artikel: Kulturstaatsministerin Monika Grütters fördert Ausbau der Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Museumsdefinition

Der Museumsbegriff ist in Deutschland nicht geschützt,  Auftrag und Aufgaben der Museen sind nicht verbindlich geregelt. Rahmenbedingungen für die Museumsarbeit gibt die vom Internationalen Museumsrat (ICOM) verfasste und weltweit anerkannte Museumsdefinition vor.  Die Museumsdefinition aus den ICOM-Richtlinien wird in Deutschland weitgehend als verbindlich anerkannt: “A museum is a not-for-profit, permanent institution in the service of society […]

Lesen Sie den Artikel: Museumsdefinition