Volontär*innen-Umfrage

Ziel der Umfrage ist es, ein möglichst aktuelles, umfassendes und detailliertes Bild der Situation der Volontär*innen in Deutschland wiedergeben zu können. Dabei wird zwischen Volontär*innen in Museen und in der Denkmalpflege unterschieden, da ihre Tätigkeitsfelder zum Teil voneinander abweichen. Die Umfrage gliedert sich – neben einem allgemeinen Teil – in vier Themenbereiche, die sich am Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat am Museum orientieren: 1. Finanzielle Situation; 2. Ausbildungsplan; 3. Weiterbildungen; 4. Inhalt des Volontariats.

Durch die Auswertung der erhobenen Daten ist es den Volontär*innen möglich, das eigene Volontariat im bundesweiten Vergleich einzuordnen. Zudem ist der AK Volontariat dadurch in der Lage, beispielsweise Fragen nach der üblichen Bezahlung von Volontär*innen, der durchschnittlichen Anzahl von Fortbildungsveranstaltungen oder auch Urlaubstagen gegenüber Volontär*innen, Arbeitgeber*innen, der Presse, etc. zu beantworten.

Mehr zu deinen Rechten als Volontär*in findest du hier.

 

Ergebnisse der Befragung

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2024

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2023

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2022 – fehlt

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2021

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2020

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2019

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2018

Auswertung der Fragebogen zur Situation der Volontär:innen 2017

Auswertung der Fragebögen zur Situation der Volontär:innen 2016

Auswertung der Fragebögen zur Situation der Volontär:innen 2015

Auswertung der Fragebögen zur Situation der Volontär:innen 2014

Auswertung der Fragebögen zur Situation der Volontär:innen 2013

Auswertung der Fragebögen zur Situation der Volontär:innen 2012