So führen Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung strategisch in Ihrem Museum ein   

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt umfassende Handlungs- und Gestaltungskompetenzen, die die Menschen dazu befähigen, aktiv an Beteiligungsprozessen mitzuwirken und ihre Zukunft, für sich selbst wie auch gemeinschaftlich, zu gestalten. Durch den ganzheitlichen Ansatz werden Innovationsfähigkeit, Demokratieverständnis und Partizipationsfähigkeit gefördert. BNE trägt also wesentlich dazu bei, die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für mehr Nachhaltigkeit […]

Lesen Sie den Artikel: So führen Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung strategisch in Ihrem Museum ein   

Lernen zu handeln – Handlungsempfehlungen für nachhaltige Bildungsprogramme

Qualitativ hochwertige Bildung für alle Menschen ist eine Grundvoraussetzung zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Agenda 2030 und für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.  Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat das übergeordnete Ziel, gemeinsam eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. BNE bedeutet daher: Lernen zu handeln.

Lesen Sie den Artikel: Lernen zu handeln – Handlungsempfehlungen für nachhaltige Bildungsprogramme

Allianzen bilden!

Eine nachhaltige Entwicklung ist ein gesamtgesellschaftliches Ziel mit zahlreichen Akteur:innen. Daher ist es ratsam, Nachhaltigkeit nicht nur innerhalb Ihrer Institution zu etablieren, sondern Allianzen außerhalb Ihrer Institution zu bilden. Das stärkt die eigene Handlungsfähigkeit, die Reichweite und ermöglicht das Einbinden externer Expertise.

Lesen Sie den Artikel: Allianzen bilden!
Action! Berichte aus der Praxis