Homepage

Für Museen. Mit Museen.
Wir arbeiten für zukunftsfähige Museen
Singapore Art and Science Museum, Foto: Ahmed Haji
DACH-Austausch zum Klimakorridor

Im Rahmen eines länderübergreifenden DACH-Austauschs lädt der Deutsche Museumsbund seine Mitglieder und interessierte Fachkolleg:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem kollegialen Dialog ein. Im Mittelpunkt steht die Einführung eines erweiterten Klimakorridors: Welche Herausforderungen ergeben sich dabei in der Praxis, wo gibt es bereits Erfahrungswerte, und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? Der Austausch findet am 25. November 2025 von 11 bis 13 Uhr online via Zoom statt.
Eine neue Runde Museums-Pixis

Gemeinsam mit Carlsen K, der Content Marketing Agentur des Carlsen Verlags bieten wir Museen erneut die Möglichkeit, ihr individualisiertes Museums-Pixi zu bestellen. Über 170 große und kleine Museen haben sich bereits an den ersten beiden Runden des Projekts beteiligt und wurden im kleinen Bilderbuch-Klassiker wiedererkennbar zum Ort des Geschehens. Bis zum 21. November 2025 können Sie Ihr Museum für die Aktion anmelden!
mitteilungen
unsere Themen
Orientierung in Krisenzeiten

Wir beobachten und analysieren den Einfluss der unterschiedlichsten ökologischen, geopolitischen und gesellschaftlichen Krisen auf die Museumslandschaft und bieten Museen strategische Impulse und praktische Lösungsansätze, um Transformationsprozesse anzustoßen und zu begleiten.
Politische Wirksamkeit

Wir bringen museumsbezogene Themen aktiv in Politik, Medien und Verbände ein, greifen gesellschaftliche Fragen auf und diskutieren sie aus museumsspezifischer Perspektive. Dabei vertreten wir die Interessen der Museen und ihrer Beschäftigten und kommunizieren klare Positionen und Visionen.
Museumsmanagement

Museen übernehmen vielfältige Aufgaben – vom Sammeln und Bewahren bis zur Vermittlung, Forschung und Kommunikation. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sie ihre Strukturen flexibel weiterentwickeln. Wir unterstützen dabei mit Best-Practice-Beispielen und Empfehlungen für moderne Arbeitsprozesse.
Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln gehört zu den drängendsten Aufgaben unserer Zeit – ökologisch, sozial und ökonomisch. Auch Museen können und sollen hierzu einen aktiven Beitrag leisten. Wir setzen uns dafür ein, sie bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien zu unterstützen und verantwortungsvolles Handeln im Museumsalltag zu fördern.
Sammlungsarbeit

Damit Sammlungen gesichert und zukunftsfähig bleiben, braucht es Transparenz, Teilhabe und langfristigen Schutz. Wir fördern zeitgemäße Sammlungsarbeit, stärken digitale und analoge Zugänglichkeit, unterstützen vielfältige Perspektiven im Kuratieren und begleiten die Vernetzung in der Forschung.
Attraktivität der Museen

Museen sind gesellschaftlich relevante und attraktive Institutionen. Wir tragen dazu bei, ihre Attraktivität zu steigern und die Gesellschaft zu motivieren, ihre Angebote in vollem Umfang zu nutzen. Wir setzen Impulse, geben Informationen und unterstützen dadurch die Museen, sich noch nutzerorientierter aufzustellen.
fachgruppen und arbeitskreise
termine
Zertifikatslehrgang „Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen“
Museen haben seit den 80er Jahren ein neues Selbstverständnis entwickelt, […]
Vom 23.06.2025 bis zum 22.05.2026 in Berlin
mehr ›
Zwischen Anspruch und Wirkung – Partizipation im Museum erforschen
Die Jahrestagung 2025 des Netzwerks Besucher*innenforschung e.V. widmet sich der […]
Vom 13.11.2025 bis zum 14.11.2025 in Düsseldorf
mehr ›
Jahrestagung Netzwerk Besucher*innenforschung
Die Tagung findet am 13.–14. November 2025 unter dem Titel „Zwischen Anspruch und […]
Vom 13.11.2025 bis zum 14.11.2025 in Düsseldorf
mehr ›
Materialbörse

Vitrinen, Textilien, Beschriftungen, Glas, Verpackungsmaterial oder Beleuchtungs-mittel können in den meisten Fällen wiederverwendet oder umfunktioniert werden. Auf unserer neuen Materialbörse können Sie Ihre gebrauchten Materialien einpflegen und Ihren Kolleg:innen zur Verfügung stellen. In den Material-funden können Sie nach geeigneten Objekten suchen und diese in Ihren Ausstellungen wiederverwenden oder umnutzen.
Weitere Informationen, Termine, praktische Tipps und Tools rund um den Museumssektor finden Sie auf folgenden Kanälen:















als Newsletter
auf Facebook
auf LinkedIn