Tagungen des Arbeitskreis Volontariat

Bundesvolontariatstagung
Die Bundesvolontariatstagung (BVT) ist die größte bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Volontärinnen und Volontäre an Museen sowie in vergleichbaren kulturellen Einrichtungen. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Volontariat im Deutschen Museumsbund organisiert und dient neben der Fortbildung als Forum zur Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen.
Daneben veranstaltet der Arbeitskreis Volontariat auch kleinere Tagungen, wie die Herbsttagung.
BVT 2025
Zukunftsängste begleiten viele Volontär:innen durch ihren Berufsalltag an deutschen Kulturinstitutionen. Die gesellschaftlich-politische Lage, die eigenen Karrieremöglichkeiten und das Reagieren auf sich ständig weiterentwickelnde Technologien sind dabei besonders belastend. Gleichzeitig fehlen im Volontariat oft auch die Möglichkeiten, sich in den Bereichen Finanzierung und Digitalisierung weiterzubilden, die für den Museumsalltag jedoch besonders relevant sind.
WInter Fachtag des Arbeitskreis Volontariat

Gerade in der aktuell politisch hoch angespannten Situation, ist die Auseinandersetzung mit Kulturpolitik von enormer Bedeutung. Der bevorstehende Kulturkampf wird durch die Einflussnahme demokratiefeindlicher Strömungen, einem Rechtsruck in Politik und Gesellschaft sowie Kontroversen um den Klimawandel geschürt. Dazu kommen Herausforderungen wie gravierende Einsparungen in Etat und Personal, mit denen sich Kulturinstitutionen aktuell konfrontiert sehen.
Kulturpolitik betrifft uns alle in unserem Job, egal, ob es um Schwerpunksetzungen, finanzielle Förderlinien oder den Leitfaden für ein faires Volontariat geht.
BVT 2024

Bundesvolontariatstagung 2024 Wann: Donnerstag, 11. April bis Freitag, 12. April 2024 Wo: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße Wer: Alle (wissenschaftlichen) Volontär:innen aus sämtlichen Kultureinrichtungen Deutschlands Was: “Museum für ALLE! – Ein Leitfaden für ein inklusives und diverses Museum”
Herbsttagung 2023

Outreach kommt aus dem Englischen und bedeutet Reichweite. In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung von Outreach für Museen mehr in den Fokus gerückt. Es müssen andere Wege und Methoden gefunden werden, mit denen man ein diverses Publikum ansprechen kann.
BVT 2023

Verantwortung übernehmen. Provenienzforschung in Gegenwart und Zukunft. Das Team BVT 2023 dankt allen Teilnehmer:innen, Referent:innen und Sponsoren für die gelungene Tagung. Zum Tagungsbericht gelangt ihr über diesen Link. Abschlussbericht BVT 2023 Eine Vorstellung des Teams, welches die Tagung geplant und umgesetzt hat, findet ihr am Seitenende. Das Thema der Tagung 2023 Die Provenienzforschung
BVT 2022

In diesem Jahr beschäftigen wir uns auf der BVT mit dem Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit euch möchten wir uns über Chancen und Möglichkeiten austauschen, wie Museen und Kultureinrichtungen nachhaltiger werden können und welche Möglichkeiten wir heute schon hierzu haben.
Frühjahrstagung 2022
Wir sind die Zukunft des Museums!
Selbstverständnis und Problemstellungen der Arbeit von jungen Interessenvertretungen in der deutschen Museumslandschaft
Workshops & Diskussion zu gemeinsamen Handlungsstrategien, Meilensteine und Definitionen.
Digitale Herbsttagung 2021
Die Herbsttagung des Arbeitskreises Volontariat fand am 14. und 15. Oktober 2021 digital statt. Diese war ein Angebot für die Landessprecher*innen der verschiedenen Arbeitskreise, sich auszutauschen und den aktuellen Stand zur Situation der Volontär*innen in Deutschland zu erfahren.
BVT 2018

Die Bundesvolontärstagung fand vom 1. – 2. März 2018 am Museumspädagogischen Zentrum in München statt
BVT 2017

Wir leben in einer Gesellschaft, in der mehr Leistung, Flexibilität und Vielfalt tendenziell immer besser zu sein scheinen. Entgegen diesem Phänomen ging die BVT 2017 der Frage nach, ob nicht möglicherweise manchmal WENIGER gleich MEHR ist.
BVT 2016
Die BVT 2016 fand vom 26. bis 28. Februar in Leipzig statt. Während der drei Tage diskutierten Volontär:innen aus ganz Deutschland zum Thema MISSION MUSEUM.