Skip to content

image/svg+xml Deutscher Museumsbund e.V.

Der bundesweite Interessenverband der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Menü
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Termine
    • Jahrestagung
    • Internationaler Museumstag
    • Projekte
    • Materialbörse
    • Förderprogramme
  • Themen
    • Politische Wirksamkeit
    • Orientierung in Krisenzeiten
    • Zukunftsfähiges Museumsmanagement
    • Zeitgemäße Sammlungsarbeit
    • Attraktivität des Museumssektors
    • Nachhaltigkeit
    • Weitere Themen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Suche
  • Karriere
    • Aus- und Weiterbildung
    • Stellenportal
  • Wir
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachgruppen und Arbeitskreise
    • Mitgliedsmuseen
    • Netzwerk und Partner
    • Für Unternehmen
  • Mitglied werden
    • Ihre Vorteile
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Facebook
  • LInkedIn

Kategorie: Besuchendenorientierung

Konzept für die neue Dauerausstellung getestet

alt=""

Das Museum am Schölerberg holt sich zum Planungsbeginn Anregungen von seinen Besucherinnen und Besuchern.

Lesen Sie den Artikel: Konzept für die neue Dauerausstellung getestet mehr

Besuchendenstruktur in Eigenregie untersucht

alt=""

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg lässt die Besucherinnen und Besucher von Ehrenamtlichen befragen.

Lesen Sie den Artikel: Besuchendenstruktur in Eigenregie untersucht mehr

Ausstellungsplanung prozessbegleitend evaluiert

alt=""

Das Technische Museum Wien arbeitet mit einer Hochschule zusammen und profitiert vom Blick von außen.

Lesen Sie den Artikel: Ausstellungsplanung prozessbegleitend evaluiert mehr

Mit Design Thinking zum steinzeitlichen Bauchladen

alt=""

Das Neanderthal Museum bezieht bei der Konzeption seines Angebots für den Internationalen Museumstag die Besucherinnen und Besucher ein.

Lesen Sie den Artikel: Mit Design Thinking zum steinzeitlichen Bauchladen mehr

Ausstellungskonzept von Fokusgruppen getestet

alt=""

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum befragt verschiedene Zielgruppen zu Beginn der Planungen.

Lesen Sie den Artikel: Ausstellungskonzept von Fokusgruppen getestet mehr

Einblick in das Projekt „Deine Geschichte – 40 Jahre Moorseer Mühle“

von Jan Christoph Greim, Museumsleiter

Lesen Sie den Artikel: Einblick in das Projekt „Deine Geschichte – 40 Jahre Moorseer Mühle“ mehr

Einblick in das Projekt »Der forschende Besucher« des Musikinstrumenten-Museums Berlin

von Mireya Salinas, Mitarbeiterin für Vermittlung und kulturelle Bildung, und  Dr. Benedikt Brilmayer, Kurator

Lesen Sie den Artikel: Einblick in das Projekt »Der forschende Besucher« des Musikinstrumenten-Museums Berlin mehr

Meine, deine, unsere Religion! Judentum, Christentum und Islam im Museum?

Das Musikinstrumenten-Museum wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.

Lesen Sie den Artikel: Meine, deine, unsere Religion! Judentum, Christentum und Islam im Museum? mehr

Things that (would) make me come (into the museum)

alt=""

Das Museum Europäischer Kulturen wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.

Lesen Sie den Artikel: Things that (would) make me come (into the museum) mehr

Der forschende Besucher

alt=""

Das Musikinstrumenten-Museum wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.

Lesen Sie den Artikel: Der forschende Besucher mehr

Steinzeit vor der Haustür. Mobile Ausstellung zur regionalen Archäologie in Dithmatschen

alt=""

Das Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen in Albersdorf wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.

Lesen Sie den Artikel: Steinzeit vor der Haustür. Mobile Ausstellung zur regionalen Archäologie in Dithmatschen mehr

Deine Geschichte – 40 Jahre Museum Moorseer Mühle

alt=""

Das Museum Moorseer Mühle wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.

Lesen Sie den Artikel: Deine Geschichte – 40 Jahre Museum Moorseer Mühle mehr

Die Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen ans Licht gebracht.

alt=""

Die Kunsthalle Recklinghausen wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts “Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum” gefördert.

Lesen Sie den Artikel: Die Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen ans Licht gebracht. mehr

Auf dem Weg zum partizipativen Museum? – Das Mindener Museum

alt=""

Das Mindener Museum versteht sich als aktives und innovatives Kultur- und Bildungszentrum. Als Ort der Begegnung und Beteiligung. Eine konsequente partizipative und zielgruppenspezifische Besucher- und Serviceorientierung gehört da in allen musealen Aufgaben dazu. 

Lesen Sie den Artikel: Auf dem Weg zum partizipativen Museum? – Das Mindener Museum mehr

Call for Papers “Praxisbeispiele Besucherforschung und Evaluation”

alt=""
29. Januar 2018

Der Deutsche Museumsbund sucht Praxisbeispiele aus dem Bereich Besucherforschung und Evaluation für eine Handreichung. Beteiligen Sie sich jetzt!

Lesen Sie den Artikel: Call for Papers “Praxisbeispiele Besucherforschung und Evaluation” mehr

Call for Papers “Praxisbeispiele Besucherforschung und Evaluation”

alt=""

Der Deutsche Museumsbund sucht Praxisbeispiele aus dem Bereich Besucherforschung und Evaluation für eine Handreichung. Beteiligen Sie sich jetzt!

Lesen Sie den Artikel: Call for Papers “Praxisbeispiele Besucherforschung und Evaluation” mehr

Besuchsstatistik für Museen und Ausstellungshäuser 2016 veröffentlicht

15. Dezember 2017

Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichnen auch für das Jahr 2016 sehr gute Besuchszahlen, doch ein leichter Besucherrückgang sowie weniger Sonderausstellungen müssen als Warnsignal ernst genommen werden. 

Lesen Sie den Artikel: Besuchsstatistik für Museen und Ausstellungshäuser 2016 veröffentlicht mehr

Studienbesuch: Besucherorientierung am Beispiel und im Vergleich.

Mit den Studienbesuchen bieten wir die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zur Inspiration und Diskussion über Besucherorientierung. Der zweite Studienbesuch führte uns vom 14. bis 16. Februar 2018 nach Bramsche, Bremen und Hamburg.

Lesen Sie den Artikel: Studienbesuch: Besucherorientierung am Beispiel und im Vergleich. mehr

Besucherorientierung im Neanderthal Museum – ein Museum über Menschen für Menschen

alt=""

Im Neanderthal Museum entspricht es dem Selbstverständnis aller Abteilungen so besucherorientiert, professionell und kreativ wie möglich zu sein. Der Austausch mit den Besuchern, hoher Service und Qualität stehen dabei im Fokus. 

Lesen Sie den Artikel: Besucherorientierung im Neanderthal Museum – ein Museum über Menschen für Menschen mehr

OZEANEUM Stralsund – Jeder einzelne Besucher zählt

alt=""

Im OZEANEUM Stralsund zählt auch bei über 500.000 Besuchern im Jahr jeder einzelne. Umfassende Angeboten, ein Gästeservice sowie regelmäßige Besucherbefragungen sind entscheidende Faktoren für besucherorientiertes Arbeiten. 

Lesen Sie den Artikel: OZEANEUM Stralsund – Jeder einzelne Besucher zählt mehr

Wer sind wir? – Porzellan. Erlebnis. Ausstellung

alt=""

Auf der Leuchtenburg verbindet sich Mittelalter mit der Geschichte des Porzellans. Hinter den meterdicken Mauern der Leuchtenburg, die ihrem Namen dem muschelkalkweißen Burgberg verdankt, auf dem sie gebaut wurde, verbirgt sich ein von außen nicht sofort erkennbarer Schatz, der diesen Ort zu einem ganz Besonderen und Gegensätze sichtbar und fühlbar macht.

Lesen Sie den Artikel: Wer sind wir? – Porzellan. Erlebnis. Ausstellung mehr

Beitragsnavigation

Weiter
Zurück
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Facebook
  • LinkedIn
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo
Hauptpartner Das Logo der Firma Strube