Das Musikinstrumenten-Museum wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.
Das Museum Europäischer Kulturen wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.
Das Musikinstrumenten-Museum wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.
Das Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen in Albersdorf wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.
Das Museum Moorseer Mühle wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts „Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum“ gefördert.
Die Kunsthalle Recklinghausen wird im Rahmen des Moduls Besucherorientierung & Sammlungsarbeit unseres Projekts “Hauptsache Publikum!? Das besucherorientierte Museum” gefördert.
Das Mindener Museum versteht sich als aktives und innovatives Kultur- und Bildungszentrum. Als Ort der Begegnung und Beteiligung. Eine konsequente partizipative und zielgruppenspezifische Besucher- und Serviceorientierung gehört da in allen musealen Aufgaben dazu.
Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichnen auch für das Jahr 2016 sehr gute Besuchszahlen, doch ein leichter Besucherrückgang sowie weniger Sonderausstellungen müssen als Warnsignal ernst genommen werden.
Mit den Studienbesuchen bieten wir die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zur Inspiration und Diskussion über Besucherorientierung. Der zweite Studienbesuch führte uns vom 14. bis 16. Februar 2018 nach Bramsche, Bremen und Hamburg.
Im Neanderthal Museum entspricht es dem Selbstverständnis aller Abteilungen so besucherorientiert, professionell und kreativ wie möglich zu sein. Der Austausch mit den Besuchern, hoher Service und Qualität stehen dabei im Fokus.
Im OZEANEUM Stralsund zählt auch bei über 500.000 Besuchern im Jahr jeder einzelne. Umfassende Angeboten, ein Gästeservice sowie regelmäßige Besucherbefragungen sind entscheidende Faktoren für besucherorientiertes Arbeiten.